Home KochrezepteDesserts Bananenbrot ohne Zucker backen

Bananenbrot ohne Zucker backen

Bananenbrot

Bananenbrot ohne Zucker backen

Bananenbrot wird in anderen Ländern viel öfter gebacken als bei uns. Warum das so ist, bleibt ein Rätsel. Denn das herrlich saftige Backwerk schmeckt verführerisch nach reifen Bananen. Und das mögen eigentlich viele. Das Eigenaroma und die Süße der Bananen sorgen dafür, dass Du Bananenbrot ohne Zucker zubereiten kannst. Wie schnell und einfach das geht, zeigt Dir dieses Rezept.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Menge 1 Stück
Kalorien 1155 kcal

Küchenhelfer

  • Küchenmesser
  • Gabel
  • Handmixer (bei Bedarf)
  • 2 Schüsseln
  • kleine Kastenform
  • Pinsel (bei Bedarf)
  • Backpapier (bei Bedarf)

Ingredients
  

  • 3 Bananen mittelgroß, vollreif
  • 1 Ei Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt alternativ: 1 Pkg. Vanillezucker
  • 4 EL neutrales Speiseöl
  • 300 g Weizenmehl Type 405 oder 505
  • 1 Pkg. Backpulver
  • ½ TL Salz
  • Etwas Öl zum Einfetten der Form bei Bedarf

Optional

  • 50 g Mandeln gehackt

Zubereitung
 

  • Zuerst stellst du Deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft ein. Während er vorheizt, bereitest Du die Teigmasse vor.
  • Du schälst 3 mittelgroße Bananen, schneidest sie in Stücke und gibst sie in eine Schüssel. Mit einer Gabel zerdrückst Du die Bananenstücke zu Mus.
  • Über das Mus schlägst Du 1 Ei und gibst 1 TL Vanilleextrakt sowie 4 EL Speiseöl dazu. Mit der Gabel oder einem Handmixer verrührst Du alle Zutaten, bis Du eine gleichmäßige Masse hast. Beiseitestellen.
  • In die zweite Schüssel gibst Du 300 g Weizenmehl, 1 Pkg Backpulver sowie ½ TL Salz. Alles vermischen.
  • Anschließend rührst Du die Mehlmischung portionsweise unter das Bananenmus. Dafür kannst Du entweder die Gabel oder den Handmixer verwenden. Wenn Du möchtest, mischst Du 50 g gehackte Mandeln unter.
  • Wenn alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, pinselst Du eine kleine Kastenform dünn mit Öl ein. Alternativ schneidest Du einige Streifen Backpapier so zu, dass Du die Form damit auslegen kannst.
  • Du füllst die Teigmasse in die vorbereitete Kastenform und schiebst die Form auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Backofen. Die Backzeit beträgt rund 45 Minuten. Das Bananenbrot ist fertig, wenn an einem Holzstäbchen, das du hineinsteckst, keine flüssigen Teigreste hängen bleiben.

Gut zu Wissen

  • Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist nur leicht süß. Die gesamte Süße kommt von den Bananen. Falls es süßer sein soll, aber trotzdem ohne Zucker, nimmst Du eine Zuckeralternative. Je nachdem, aus welchem Grund Du keinen normalen Zucker verwenden willst, wählst Du ein passendes Süßungsmittel. Süßer wird das leckere Bananenbrot beispielsweise mit 50-100 g Honig oder Sirup. Auch backfeste Süßstoffe wie Saccharin, Stevia oder Erythrit sind eine Option.
  • Da der Teig sehr weich ist, benötigst Du nicht unbedingt einen Handmixer. Eine Gabel reicht zum Verrühren aus.
  • Wegen des intensiven Bananenaromas eignet sich Vanilleextrakt am besten für dieses Rezept. Nimmst Du einen einfachen Vanillinzucker, ist es möglich, dass Du nach dem Backen nichts davon schmeckst.
  • Du kannst dieses Rezept als Basisrezept nehmen und durch weitere Zutaten ergänzen. Rosinen, Beeren oder Fruchtstücke passen hervorragend. Einige EL Raspelschokolade oder Schokotropfen eignen sich ebenfalls als Ergänzung. Falls Du keine Mandeln hast, nimmst Du gehackte Nüsse.
  • Das Bananenbrot ohne Zucker schmeckt pur als Frühstück oder als Snack zwischendurch. Ebenso lecker ist es mit einem fruchtigen oder süßen Brotaufstrich Deiner Wahl.

Nährwerte

Serving: 150gKalorien: 1155kcalKohlenhydrate: 230gEiweiß: 37gFett: 7gCholesterin: 164mgZucker: 1gCalcium: 129mgEisen: 15mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!
Titelbild von Vladislav Noseek - stock.adobe.com

Über den Autor

Leidenschaftlicher Hobbykoch mit jahrelanger Erfahrung in der heimischen Küche. Neben meiner Arbeit auf Provinzkoch.de entwickle ich Rezepte für Chefkoch.de und Grillkameraden.de. Mein Ziel: Dir erprobte Rezepte und hilfreiche Tipps zu bieten, damit du mit Freude und Vertrauen kochen kannst.

René Corten

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.