Home KochrezepteAufläufe & Gratins Blumenkohl Auflauf Rezept – Klassische Zubereitung

Blumenkohl Auflauf Rezept – Klassische Zubereitung

Ein Blumenkohl Auflauf mit Käse ist schnell gemacht und bringt Abwechslung auf den Tisch. Das Kohlgemüse mit dem angenehmen Aroma lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Gedünstet als Gemüse, sauer eingelegt, als Salat oder als veganes Steak vom Grill: Blumenkohl kannst Du auf die unterschiedlichsten Weisen zubereiten. Als Auflauf schmeckt er köstlich und macht richtig satt. Außerdem sind Aufläufe eine tolle Option, wenn Du schnell und einfach kochen willst. In diesem Blumenkohl Auflauf Rezept stelle ich zunächst die klassische Variante vor. Weiter unten findest Du Tipps für weitere Varianten mit und ohne Fleisch und für die Keto Diät.

Warum Blumenkohl ideal für Aufläufe ist

Als Hauptzutat für leckere Aufläufe eignet sich Blumenkohl hervorragend. Das kalorienarme Gemüse schmeckt nicht nur gut, es ist auch reich an wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören B-Vitamine sowie die Vitamine C und K. Außerdem enthält er lebenswichtige Mineralstoffe wie Kalium. Blumenkohl hat einen hohen Ballaststoffgehalt und sättigt deswegen sehr gut. Dieser Auflauf ist eine echte Alternative zum Kartoffelauflauf und ein leckeres Rezept für alle, die Low-Carb-Gerichte kochen möchten.

Blumenkohl Auflauf Rezept – Klassische Zubereitung

Probiere unseren cremigen Blumenkohlauflauf mit goldbrauner Käsekruste! Einfach gemacht, sättigend und vielseitig anpassbar – ideal als vegetarisches Hauptgericht oder köstliche Beilage.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 4 Portionen

Küchenhelfer

  • Gemüsemesser
  • Kochtopf
  • großes Sieb
  • Schüssel
  • Auflaufform
  • Pinsel

Ingredients
  

  • 1 Blumenkohl
  • 250 ml Salzwasser
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 100 g Emmentaler gerieben
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 TL Senf
  • 1 Prise Muskatnuss gemahlen
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver rosenscharf oder edelsüß
  • etwas Speiseöl

Zubereitung
 

  • Den Backofen heizt du auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Zuerst nimmst Du die Blätter vom Blumenkohl ab und zerteilst ihn in Röschen. Den Strunk verwendest Du nicht. Röschen unter fließendem Wasser gründlich abwaschen.
    1 Blumenkohl
  • Du gibst einen Spritzer Zitronensaft in 250 ml Salzwasser und lässt es aufkochen. Hitze etwas zurücknehmen und Blumenkohlröschen 3 Minuten im Wasser kochen.
    250 ml Salzwasser, 1 Spritzer Zitronensaft
  • Du legst ein großes Sieb auf eine Schüssel und gießt die Blumenkohlröschen ab. Salzwasser beiseitestellen.
  • In einem Topf zerlässt Du 30 g Butter. Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren hell anschwitzen. Das Salzwasser und 150 ml Sahne hinzugeben. Aufkochen lassen, dann etwa 2 Minuten lang köcheln lassen. Dabei kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Topf von der Herdplatte nehmen. Sauce mit 1 TL Senf, 1 Prise Muskatnuss, Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Paprikapulver nach Geschmack würzen.
    30 g Butter, 30 g Mehl, 150 ml Sahne, 1 TL Senf, 1 Prise Muskatnuss, Salz, Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Paprikapulver
  • Auflaufform ganz dünn mit Speiseöl einstreichen. Blumenkohlröschen in der Form verteilen und Sahnesauce darübergießen.
    etwas Speiseöl
  • 100 g Emmentaler und 50 g Parmesan über dem Auflauf verteilen.
    100 g Emmentaler, 50 g Parmesan
  • Dann schiebst Du den Auflauf für 20-25 Minuten auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Backofen. Er ist fertig, wenn der Käse zerlaufen und goldbraun gebacken ist.
  • Inzwischen wäschst Du eine Handvoll frische Kräuter und hackst sie klein.
  • Vor dem Servieren Auflauf mit Kräutern bestreuen.
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Blumenkohl Auflauf selber machen: Variationen und Anpassungen

  • Vegetarische Varianten: Überbackener Blumenkohl mit Kartoffeln schmeckt lecker und eignet sich hervorragend als Hauptspeise. Nimm am besten festkochende Kartoffeln, die Du schälst und in Würfel schneidest. Du kochst sie etwa 5 Minuten, bevor Du die Blumenkohlröschen dazu gibst. Außerdem musst Du etwas stärker würzen als im Blumenkohl Auflauf Rezept angegeben. Sehr gut passen Brokkoli, geschnittene Tomaten, Karotten und Paprikaschoten oder Erbsen als zusätzliche Gemüsesorten.
  • Mit Fleisch: Speck gibt Deinem Auflauf einen deftigen Charakter. Du kannst die Speckwürfel anbraten oder ungebraten in die Auflaufform geben. Kinder essen den Auflauf sehr gerne, wenn Du 300 -400 g Hackfleisch untermischst. Das Hackfleisch brätst Du zunächst an und würzt es nach Geschmack, bevor Du es über dem Blumenkohl verteilst. Alternativ eignet sich geschnittenes, vorgebratenes Hähnchenfleisch.
  • Low-Carb: Blumenkohl Auflauf selber machen ist auch eine gute Option für einen Low-Carb-Ernährungsplan. Für mehr Protein nimmst Du nur wenig oder keine Sahne und statt dessen ein Ei mehr. Außerdem verwendest Du mehr Käse.

Tipps für den perfekten Blumenkohlauflauf mit Käse

Damit der Auflauf richtig cremig wird, müssen alle Zutaten die richtige Konsistenz haben. Die Sauce darf nicht zu wässrig sein. Deswegen ist der Fettanteil der Sahne wichtig. Er hilft, die Sauce abzubinden. Der Käse auf dem Auflauf muss gut zerlaufen. Das funktioniert am besten mit Käsesorten die einen Fettgehalt von über 45 % haben.

Schließlich sollten die Blumenkohlröschen wirklich weich sein. Das Vorkochen übernimmt einen Teil der Garzeit. Fertig gegart wird das Gemüse dann in der Sauce im Backofen. Damit der Blumenkohl bei der Zubereitung nicht völlig zerfällt, sollte er noch relativ fest sein, wenn Du ihn aus dem Salzwasser nimmst. Mit einem spitzen Messer kannst Du beim Kochen überprüfen, ob er noch die gewünschte Festigkeit hat.

Bei der Auswahl des Käses kannst Du mildere oder herzhafte Sorten verwenden – ganz, wie Du es am liebsten magst. Für ein milderes Aroma wählst Du jüngere Käse aus, etwa jungen Gouda, Cheddar oder Tilsiter. Mit zunehmender Reifezeit nimmt die Intensität des Aromas zu. Beliebte würzige Käsesorten für Aufläufe sind Gruyère, Appenzeller oder Bergkäse. Frisch gerieben schmeckt der Käse besser, als wenn Du abgepackten geriebenen Käse kaufst.

Wenn Du für Deinen Blumenkohlauflauf mit Käse eine besonders knusprige Kruste haben möchtest, gibt es dafür einige Tricks. Du kannst einige Flocken kalte Butter auf dem Auflauf verteilen. Sie schmelzen langsamer als der Käse und bekommen eine knusprige Konsistenz. Paniermehl oder Semmelbrösel saugen Flüssigkeit aus der Kruste auf und sorgen für eine knusprige Struktur.

Blumenkohlauflauf mit Käse: Serviervorschläge und Beilagen

Wenn Du Blumenkohl Auflauf selber machen möchtest, kannst Du verschiedene Beilagen dazu servieren. Ein gemischter Salat mit Joghurt- oder Kräuterdressing passt sehr gut. Eine weitere Möglichkeit sind kühle Dips, die mit dem Geschmack des Blumenkohls harmonieren. Probiere es einmal mit Tzaziki, Paprika- oder Frischkäse-Schinken Dip. Frisches Brot wie Weiß- oder Fladenbrot schmeckt ebenfalls sehr lecker als Beilage.

In Kombination mit anderen Gerichten ergibt überbackener Blumenkohl eine leckere Hauptmahlzeit. Gebratenes oder gegrilltes Fleisch kannst Du immer dazu servieren. Das gilt auch für Frikadellen und Bratwürste. Fischfilet natur oder paniert ist eine weitere Option.

Über den Autor

Leidenschaftlicher Hobbykoch mit jahrelanger Erfahrung in der heimischen Küche. Neben meiner Arbeit auf Provinzkoch.de entwickle ich Rezepte für Chefkoch.de und Grillkameraden.de. Mein Ziel: Dir erprobte Rezepte und hilfreiche Tipps zu bieten, damit du mit Freude und Vertrauen kochen kannst.

René Corten