392 Direkt zum passenden Inhalt: RezeptWissenswertes rund um BrokkoliVegane Brokkoli-Suppe – genauso schnell, genauso leckerBrokkolisuppe selber machen: Toppings und Beilagen Rezept Diese schnelle Brokkolisuppe beweist: Grünes Gemüse lässt sich ausgesprochen lecker zubereiten. Brokkoli heißt wegen seines angenehmen Aromas auch Spargelkohl. Als Grundlage für eine schnelle, cremige Suppe eignet er sich hervorragend. Er ist in wenigen Minuten gar. Den Rest der Arbeit übernehmen Pürierstab oder Mixer. Versuche es einmal! Du wirst feststellen: Das Brokkoli-Suppe-Rezept kannst Du ganz schnell nachkochen. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitung 10 Minuten Min.Zubereitung 15 Minuten Min.Gesamt 25 Minuten Min. Gericht Hauptgericht Menge 4 PortionenKalorien 109 kcal Küchenhelferscharfes Gemüsemessergroßes KüchensiebGemüseschälergroßer KochtopfPürierstab und hochwandiges Gefäß oder Mixer Zutaten 1x2x3x▢ 500 g Brokkoli entspricht 1 großen Brokkolikopf▢ 1 Kartoffel mittelgroß▢ 1 Zwiebel mittelgroß▢ 2 Knoblauchzehen▢ 2 EL Olivenöl▢ 500 ml Hühnerbrühe▢ Salz▢ schwarzer Pfeffer aus der Mühle▢ ½ TL Muskatnuss gerieben▢ ½ Bund Petersilie▢ 50 ml süße Sahne▢ Crème fraîche zum Garnieren Zubereitung Zuerst schneidest Du alle Röschen vom Brokkolikopf ab und gibst sie in ein großes Sieb. Vom Strunk schälst Du alle harten und faserigen Teile ab. Den Rest schneidest Du in kleine Stücke und gibst sie zu den Röschen. Alle Brokkolistücke sorgfältig unter kaltem Wasser abwaschen.Die Kartoffel schälst Du und schneidest sie in Stücke. 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen schälst Du ebenfalls und schneidest sie in Stückchen.Du erhitzt 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Kochtopf und gibst die Zwiebel- und Knoblauchstückchen in das heiße Öl. Kurz andünsten, bis die Zwiebeln anfangen, an der Außenseite glasig werden. Dann gießt Du 500 ml Hühnerbrühe in den Topf und rührst um.Als Nächstes gibst Du die Brokkoli- und Kartoffelstücke in den Topf. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und ½ TL Muskatnuss würzen. Herd auf hohe Temperatur schalten und die Brühe mit dem Gemüse einmal aufkochen. Anschließend auf niedrige Hitze schalten und etwa 15 Minuten köcheln lassen.Inzwischen braust Du einige Stängel Petersilie unter fließendem Wasser ab, entfernst die harten Stiele und zerkleinerst die Blätter.Wenn die Gemüsestücke weich genug für das Pürieren sind, gibst Du 50 ml süße Sahne und die Petersilie in den Topf. Alles verrühren. Dann füllst Du die Suppe in ein hochwandiges Gefäß um und pürierst sie mit dem Pürierstab. Falls Du einen Mixer verwendest, lässt Du die Brokkolisuppe etwas abkühlen, bevor Du sie in das Gerät füllst.Nach dem Pürieren schmeckst Du die Suppe mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls etwas Muskat ab. Zum Schluss erhitzt Du die Suppe noch einmal, damit Du sie warm servieren kannst.Vor dem Servieren garnierst Du die Suppe mit einem Löffel Crème fraîche. Gut zu Wissen Falls Du nur die Röschen verwenden möchtest, brauchst Du etwa 1½ Köpfe Brokkoli, um 500 g rohen Brokkoli für die Suppe zu erhalten. Außer frischem Gemüse kannst Du ebenso gut tiefgekühltes für dieses Brokkolisuppe-Rezept nehmen. In diesem Fall lässt Du den Brokkoli vollständig auftauen, bevor Du mit dem Kochen anfängst. Das Öl sollte beim Andünsten nicht zu heiß sein, da der Knoblauch bei hohen Temperaturen leicht bitter wird. Statt des Olivenöls kannst Du auch ein anderes Speiseöl verwenden. Für das Brokkoli-Suppe-Rezept eignet sich sowohl eine selbst gemachte Hühnerbrühe oder eine Brühe aus einem Instant-Produkt. Durch die Stärke der Kartoffel wird Deine Suppe noch cremiger. Falls Du noch gekochte Kartoffeln vom Vortag hast, kannst Du auch diese verwenden. Du schneidest sie kurz vor dem Pürieren in den Topf. Wie viel Salz Du brauchst, hängt von Deinem persönlichen Geschmack ab. Am besten nimmst Du beim ersten Würzen nicht ganz so viel, um die Suppe nicht zu versalzen. Wenn dann alle Zutaten vermischt und durchgezogen sind, kannst Du viel besser abschätzen, wie Du die Mischung würzen möchtest. Brokkoli-Suppe kann man gut einfrieren. Aus Hygienegründen solltest Du sie nach dem Abkühlen schnell in geeignete Vorratsgefäße abfüllen und in Tiefkühltruhe oder Gefrierschrank verstauen. NährwerteKalorien: 109kcalKohlenhydrate: 21gEiweiß: 6gFett: 1gCholesterin: 2mgZucker: 4gCalcium: 80mgEisen: 2mg Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich! Wissenswertes rund um Brokkoli Es ist unschwer zu erkennen, dass Brokkoli und Blumenkohl enge Verwandte sind. Brokkoli war im Mittelmeerraum schon in der Antike und später in anderen Teilen Europas bekannt. Im deutschsprachigen Raum geriet er in Vergessenheit und musste erst wieder entdeckt werden. Einwanderer und Gastarbeiter brachten in den 70er-Jahren Rezepte für das grüne Gemüse aus ihren Heimatländern mit. So konnte sich Brokkoli wieder etablieren. Inzwischen gehört er zum Standardsortiment in Supermärkten und bei Discountern. Aufgrund seiner Nährstoffe und geringen Kalorienzahl gilt er als gesund. Viele Diäten und Ernährungsweisen empfehlen, Brokkoli regelmäßig zu verzehren. Besonders praktisch: Du kannst ihn sowohl roh essen als auch auf verschiedene Weisen garen. Er schmeckt zudem sehr gut in Mischungen mit verschiedenen Gemüsesorten. Beim Brokkoli gibt es frühe und späte Sorten. Deswegen hat er vom Mai bis in den November hinein Saison. Importe und tiefgekühlter Brokkoli sorgen dafür, dass er das ganze Jahr über erhältlich ist. Das Gemüse hält sich nicht sehr lang. Beim Einkauf sollte der Kopf eine kräftige grüne Farbe und geschlossene Blüten haben. Gelbe oder braune Stellen und ein brauner, verholzter Strunk weisen darauf hin, dass ein Brokkolikopf schon relativ lange lagert. Zum Rohessen eignen sich vor allem die zarten Röschen. Es spricht jedoch nichts dagegen, Stiele und Strunk mit zu verarbeiten. Zerkleinert und gegart schmecken sie ebenfalls. Lediglich fasrige, holzige Pflanzenteile solltest Du entfernen. Vegane Brokkoli-Suppe – genauso schnell, genauso lecker Falls Du eine vegane Brokkolicremesuppe kochen willst, sind nur wenige Änderungen erforderlich. Die Zubereitungsschritte sind dieselben. Für das Andünsten verwendest Du ein gutes Speiseöl Deiner Wahl. Anstelle der Hühnerbrühe nimmst Du Gemüsebrühe. Statt der Sahne auf Milchbasis bieten sich Soja- oder Hafersahne an. Alternativ bereitest Du das Brokkolisuppe-Rezept mit Mandel- oder Kokosmilch zu. Zum Schluss rührst Du noch einige Hefeflocken unter und garnierst die Suppe mit frischen Kräutern oder Sprossen. Brokkolisuppe selber machen: Toppings und Beilagen Frisches Brot schmeckt immer als Beilage zu Deiner Brokkolisuppe. Das gilt sowohl für helle als auch dunkle Brotsorten. Außerdem kannst Du frisches Knoblauchbaguette servieren. Zusätzlich kannst Du vor dem Servieren außer der Crème fraîche weitere Toppings über die Suppe geben: Kräuter: Falls Du nach dem Kochen noch frische Kräuter übrig hast, verwendest Du sie zum Garnieren.Farbiges Gemüse: Ein paar Stückchen Gemüse in einer anderen Farbe sind eine ebenso einfache wie schöne Möglichkeit, die Suppe zu garnieren. Rote Bete, gelbe, rote oder orangefarbene Paprika, Karotten oder bunte Tomaten eignen sich hervorragend. Du kannst nehmen, was Du gerade zur Hand hast. Weicheres Gemüse schneidest Du in kleine Würfel oder Stäbchen. Von härterem Gemüse wie Wurzeln kannst Du mit dem Schälmesser dünne Scheiben abschälen.Croûtons: Geröstete Brotstückchen zählen wohl zu den häufigsten Toppings für eine Gemüsecremesuppe. Meist werden Weizenbrote oder -brötchen dafür verwendet. Doch Misch- und Roggenbrote schmecken kräftiger. Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Croûtons zu schnell durchweichen, servierst Du sie getrennt von der Brokkolisuppe in einem Schüsselchen.Käse: Eine Alternative zu Crème fraîche ist geriebener Käse. In Bezug auf die Käsesorte hast Du freie Wahl. Allerdings sollte der Käse fest genug sein, dass er sich ohne Schwierigkeiten reiben lässt. Würzige Sorten wie Appenzeller oder Bergkäse eignen sich ebenso gut wie ein milder junger Gouda oder ein Butterkäse. Parmesan oder Pecorino schmecken ebenfalls sehr gut. Fertig abgepackter geriebener Käse ist meist nicht sonderlich aromatisch. Es lohnt sich, wenn Du ihn selbst vom Stück reibst.Nüsse und Samen: Brokkoli und das Aroma von Samen und Nüssen passen hervorragend zusammen. Gemahlene Mandeln oder Nüsse kannst Du gleich unter das Gemüsepüree mischen. Gehackte Nüsse oder Mandelblättchen röstest Du in einer kleinen Pfanne trocken an, bis sie aromatisch duften. Dann gibst Du sie als Topping auf die Suppe. Wenn Du weiße oder schwarze Sesamsamen verwendest, streust Du sie ebenfalls kurz vor dem Servieren über die Brokkoli-Suppe.Schinkenstückchen, Speckwürfel oder Bratwurstbrät: Wenn Du gerne eine Fleischeinlage in Deiner Gemüsesuppe hast, rührst Du zum Schluss klein geschnittenen Schinken, Speck oder Bauchfleisch unter. Du kannst sie vorher noch kurz anbraten. Eine weitere Option ist das Brät aus groben Bratwürsten. Du presst es einfach portionsweise aus dem Darm und lässt es in der pürierten Suppe 5 Minuten lang köcheln, damit das Brät durchgart.Ei: Hart gekochte Eier eignen sich gut, wenn Du Einzelportionen in Suppentassen oder -tellern servierst. Du hackst die Eier und platzierst einen EL Eierstückchen in der Mitte der Suppe. Alternativ schneidest Du pro Person ein gekochtes Ei in Hälften oder Viertel und legst sie auf die Brokkoli-Suppe. Dann würzt Du sie mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit etwas Paprikapulver. Titelbild von © annapustynnikova - stock.adobe.com