Home Ratgeber Clever einkaufen – so kann man beim Einkaufen sparen

Clever einkaufen – so kann man beim Einkaufen sparen

celver einkaufen
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit ALDI-SÜD entstanden.

Kochen, genießen und dabei sparen? Man kann mir ein paar Tricks richtig clever einkaufen. Wenn Du Dich gut informierst und beim Einkaufen die Augen offen hältst, findest Du Angebote, die den Spaß am Kochen nicht verderben. Lass Dich von diesem kleinen Ratgeber inspirieren. Mit diesen 7 Tipps kannst Du beim Einkaufen sparen und es Dir richtig gut schmecken lassen.

Wo gibt es was günstig?

Vergleichen ist wichtig, wenn Du gute Lebensmittel zu günstigen Preisen einkaufen möchtest. Unterschiedliche Discounter und Supermärkte bieten vergleichbare Waren zu unterschiedlichen Standardpreisen an. Der Preisunterschied ist in einigen Fällen kleiner, in anderen größer. Wenn Dir ein Produkt besser schmeckt als ein Konkurrenzprodukt, brauchst Du nicht aufgrund des Preises zu wechseln. Doch wenn Du keine Unterschiede feststellen kannst, wählst Du den günstigeren Anbieter.

Sonderaktionen und Wochenangebote solltest Du genau prüfen. Hier findest Du beispielsweise die Angebot von ALDI SÜD. Wenn Dich ein Sonderangebot überzeugt, greifst Du zu. Gegebenenfalls passt Du den Speiseplan für die Woche einfach an. Denn gerade bei Obst, Gemüse und Fleisch schmeckt es besonders gut, wenn Du mit frischer Ware kochst.

Gewusst wie: Lebensmittel richtig lagern

Um günstige Angebote optimal zu nutzen, musst Du wissen, wie sich Lebensmittel lagern lassen. Bei einigen Fleisch- und Fischwaren hast Du nur ein bis zwei Tage Zeit. Bei frischem Obst und Gemüse sind es Tage bis wenige Wochen. Mehl, Öl oder Nudeln kannst Du dagegen relativ lange aufbewahren. Voraussetzung ist immer, dass Du sie unter geeigneten Bedingungen aufbewahrst.

Längere Lagerzeiten bedeuten: Diese Waren kaufst Du preiswert auf Vorrat ein, wenn Du ein gutes Angebot siehst. Lebensmittel, die schneller verderben, musst Du auf andere Art und Weise haltbar machen. Einfrieren oder Einkochen verlängern die Haltbarkeit erheblich. Außerdem hast Du die Möglichkeit, aus frischer Ware ein Gericht zu kochen, das sich über längere Zeit aufbewahren lässt. Du kannst so etwa aus frischem Fischfilet Fischstäbchen zubereiten, die Du anschließend einfrierst.

Saisonware: Wann lohnt es sich zuzugreifen?

In Bezug auf die Preisgestaltung ist Saisonware nicht gleich Saisonware. Für Lebensmittel und Artikel, die rund um Feier- und Festtage angeboten werden, musst Du meist mehr bezahlen als für vergleichbare Waren aus dem Standardsortiment. Erst wenn die Feiertage vorbei sind, bekommst Du sie zum Schnäppchenpreis.

Anders sieht es bei Obst und Gemüse aus. Wenn Kirschen, Zwetschgen oder Tomaten bei uns Saison haben, ist das Angebot groß. In diesen Wochen findest Du zahlreiche Sonderaktionen. Die Ware von regionalen Erzeugern ist frisch und braucht keine langen Wege zurückzulegen. Hier lohnt es sich, möglichst oft zuzugreifen.

Einkäufe planen – nicht zu viel kaufen

Wenn Du preisbewusst einkaufen willst, kaufst Du nur, was Du tatsächlich verbrauchst. Dafür musst Du wissen, wie hoch Dein Bedarf an bestimmten Lebensmitteln ist. Vermutlich kannst Du ziemlich genau abschätzen, was Du an Kaffee, Tee, Brot oder Milchprodukten pro Woche verbrauchst.

Bei den Zutaten für das Kochen und Backen ist es etwas schwieriger. Denn Du musst erst einmal entscheiden, was Du zubereiten willst. Danach kannst Du eine Liste zusammenstellen, was Du benötigst. Beim Einkauf richtest Du Dich weitgehend nach Deiner Planung. Auf diese Weise bringst Du viel seltener Waren nach Hause, die Du nicht verbrauchst und irgendwann entsorgen musst.

Flexibel bleiben – Schnäppchen mitnehmen

Auch wenn eine gute Planung wichtig ist: Es lohnt sich, beim Einkaufen flexibel zu bleiben. Viele Discounter und Supermärkte bieten Lebensmittel besonders billig an, bei denen das Haltbarkeitsdatum fast abgelaufen ist. Lass Dich überraschen, was Du bei Deinem nächsten Einkauf zum halben Preis bekommst.

Natürlich bringt das die Essensplanung ein wenig durcheinander. Doch das eingeplante Gericht kannst Du auch am nächsten Tag oder in der nächsten Woche kochen. Du wirst sehen: Flexibilität rechnet sich. Wenn Du regelmäßig diese Chancen wahrnimmst, macht sich das bei Deinem Lebensmittelbudget bemerkbar.

Großpackungen clever nutzen

Größere Mengen von Lebensmitteln zu kaufen, kann sinnvoll sein. Oft sind Großpackungen oder Mehrfachpackungen in den Wochenangeboten zu finden. Wenn Du eine größere Familie hast, lohnt sich der Kauf auf jeden Fall. Doch auch kleinere Haushalte dürfen sich über die Angebote freuen.

Falls es sich um lagerfähige Lebensmittel handelt, legst du einen Vorrat an. Lebensmittel mit kürzerer Haltbarkeit planst Du für verschiedene Gerichte ein. Hackfleisch beispielsweise lässt sich vielseitig einsetzen. Du bereitest damit gefüllte Paprika zu und verwendest den Rest für einen großen Topf Chili con Carne.

Konserven und Tiefkühlprodukte: echte Alternativen

Mit frischen Lebensmitteln schmecken viele Gerichte besser. Doch in einigen Fällen sind günstige Tiefkühlprodukte eine echte Alternative. Vor allem Tiefkühlgemüse bietet Dir Vorteile. Erbsen, Karotten, Lauch oder Spinat brauchst Du nur noch auftauen. Das Waschen und Putzen entfällt. Tiefgekühltes Gemüse wird frisch verarbeitet. Deswegen kommt es geschmacklich und optisch der frischen Variante nahe. Grünkohl ist ein gutes Beispiel dafür.

Bei Hülsenfrüchten nehmen Dir Konserven das Einweichen ab und verkürzen die Garzeit. Sie eignen sich deshalb sehr gut für Eintopfgerichte. Passierte Tomaten, Pizzatomaten oder geschälte Tomaten aus der Dose schmecken oft besser als Treibhaustomaten aus der Gemüseabteilung. Für die preisgünstigen Konserven werden vollreife Tomaten aromatischer Sorten verarbeitet – Grund genug, sie für Pastagerichte wie Spaghetti Amatriciana zu verwenden.

Preiswert einkaufen – gutes Essen genießen

Informiert sein, vorausplanen und doch flexibel bleiben: So kannst Du preisbewusst einkaufen, ohne dass leckeres Essen zu kurz kommt. Günstige Angebote lohnen sich dann, wenn Du sie verwertest. Ob Du sie gleich verarbeitest oder einen Vorrat anlegst, bleibt Dir überlassen. Such Dir ein neues Rezept heraus, falls Du noch eine Inspiration benötigst. Mit preiswerten Lebensmitteln lassen sich viele leckere Gerichte kochen. Auf der Info-Seite von ALDI-SÜD findest Du weitere Tipps zum Thema clever einkaufen.

Titelbild von contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Über den Autor

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.