90 Direkt zum passenden Inhalt: Auf die Zutaten kommt es anSushi selber machenDen richtigen Reis findenAsiatisches Flair zaubern Asien ist der Kontinent der untergehenden Sonne und Legenden. Es reizt immer mehr Menschen hier zu leben, aber auch von hieraus auszuwandern. So ist es kein Wunder, dass auch in Europa die asiatische Küche immer bekannter wird. Neben China-Nudeln mit gebackenem Huhn und Sojasprossen gehört auch Sushi dazu. Sushi stammt in seinen vielen Varianten aus Japan, wo es wahre Meister gibt, die diese leckeren Rollen zaubern und sich immer wieder neues einfallen lassen. Alle, die auch Zuhause wie im Urlaub essen möchten, setzen dabei auf eine landestypische Küche. Asiatische Nudeln sind dabei leichter zubereitet als Sushi. Doch auch Sushi kann ganz einfach zu Hause selbstgemacht werden. Auf die Zutaten kommt es an In einer Ortschaft gibt es verschiedene Geschäfte, die landestypische Zutaten der jeweiligen Region anbieten. Neben japanischen und chinesischen Verkaufsstellen sind die türkischen Supermärkte am bekanntesten. Allerdings bedeutet der Besuch sich vorab zu informieren, welche Zutaten für ein Gericht genau gebraucht werden und woran sich diese erkennen lassen. Am einfachsten ist es daher bei einem gut sortierten Onlineshop zu bestellen. Hier sind alle Zutaten definitiv auch auf Deutsch ausgeschildert und lassen sich so einfacher finden. Zudem ist die Auswahl in einem Onlineshop meist größer und so lässt sich alles finden, was der eigene Wunsch begehrt. Sushi selber machen Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten lässt sich Sushi ganz einfach selber machen. Wer sich noch unsicher ist, kann nach einem Rezept arbeiten. Um die traditionellen Sushi-Rollen hinzubekommen, lohnt es sich auf die Kochutensilien für Sushi zu setzen. Diese können ebenfalls in einem Onlineshop bestellt werden. Eine Sushi-Matte aus Bambus ist geschmacksneutral und hilft dabei, die klassischen Sushi-Rollen leichter zu formen. Anschließend brauchen diese nur noch in Stücke geschnitten und können direkt verzehrt werden. Am besten natürlich mit den traditionellen Essstäbchen, die ein Flair wie im Urlaub vermitteln. Den richtigen Reis finden Es gibt viele verschiedene Reissorten und doch nur wenige, die sich auch für das beliebte Sushi eignen. In einem Geschäft für asiatische Lebensmittel gibt es ebenfalls eine gute Auswahl an verschiedenen Reissorten und mehr als nur eine Sorte, die sich für Sushi eignet. Für welche sich am Ende entschieden wird, ist auch eine Sache der Erfahrung und des Geschmacks. Wer sich das erste Mal im selbstgemachten Sushi übt, kann auf eine preiswerte Variante setzen. Alles andere ist ein Durchprobieren der verschiedenen Sorten und Erfahrungen. Doch wer einmal Sushi selbst gemacht hat, wird dabei immer schneller und die Zubereitung ebenso lieben wie den Geschmack. Asiatisches Flair zaubern Um im richtigen Ambiente zu speisen, kann es sich lohnen entweder vor dem TV bei einem Anime zu speisen oder am elegantesten dem Esstisch ein asiatisches Flair zu verleihen. Kleinere Deko wie eine Figur Buddhas oder Drachen sind leicht aufgestellt und nehmen wenig Platz weg. Um mit der Familie japanisch zu essen, kann auf weiße Tischdeko gesetzt werden. Mit dem Liebsten sollte es ein Rotton sein. Geeignete Getränke sind je nach Alter Milchtee oder Sake. Beides gibt es ebenfalls im gut sortiertem asiatischem Onlineshop. Da kann der besondere Abend kommen, zu dem es selbstgemachtes Sushi gibt. Ob dieses dann als einzige Speise gereicht wird, entscheidet wohl auch der Appetit. Titelbild von day2505 - stock.adobe.com