162 Direkt zum passenden Inhalt: Der klassische Hamburger & seine HerkunftWas darf auf einem Hamburger nicht fehlen?RezeptHamburger-Variationen: Cheeseburger, Baconburger & Co.Top 3 Beilagen zu Hamburgern: meine Empfehlungen Lust auf einen besonderen Burger-Genuss? Probiere mein Rezept für einen selbstgemachten Hamburger mit Beilagen Deiner Wahl. Serviere saftige Rindfleisch-Patties, mit selbstgemachten oder gekauften Buns, frischem Gemüse und leckeren Burgersaucen. Viel Spaß mit diesem einfachen, schnellen und leckeren Hamburger-Rezept! Der klassische Hamburger & seine Herkunft Typisch amerikanisch? Im Gegenteil: Im 19. Jahrhundert brachten deutsche Einwanderer das Gericht aus ihrer Heimatstadt Hamburg mit. Heute sind Hamburger auf der ganzen Welt verbreitet und werden in Fast-Food-Ketten sowie in Restaurants und Imbissbuden angeboten. Hamburger kannst Du ganz klassisch mit einer Scheibe gebratenem Rindfleisch, zwei Brötchenhälften, Salat und Ketchup und Mayo zubereiten. Außerdem gibt es viele verschiedene Varianten des Hamburgers, die Du mit unterschiedlichen Zutaten Deiner Wahl verfeinern kannst. Was darf auf einem Hamburger nicht fehlen? Die Frage aller Fragen: Was brauchst Du, um einen Hamburger zuzubereiten? Die wichtigsten Zutaten für einen Burger sind natürlich Brot, Rindfleisch, Salat und leckere Saucen Deiner Wahl. Ich erkläre Dir heute, wie Du die Grundzutaten Hamburger-Brötchen, -Patties und -Sauce selber machen kannst. Eigene Burger Buns zu Hause backen Selbstgemachte Burger Buns sind eine großartige Möglichkeit, den Geschmack und die Qualität eines Hamburgers zu verbessern. Der Unterschied zu gekauften Buns ist, dass frische und hausgemachte Buns Deinem Burger eine bessere Textur und einen besseren Geschmack verleihen. Burger Buns kannst Du ganz nach Deinem Geschmack backen und durch die Verwendung von Vollkornmehl, Kümmel oder Sesam verfeinern. Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten Buns ist, dass Du die Größe und Form nach Belieben anpassen kannst, sodass sie perfekt zu Deinen Patties passen. Selbstgemachte Hamburger-Patties: Darauf solltest Du achten! Mit selbstgemachten Burger Patties kannst Du die Zutaten und Gewürze ganz nach Deinem Geschmack bestimmen – so erhalten Deine Burger einen einzigartigen und individuellen Geschmack. Nach dem Original Hamburger-Rezept bestehen sie aus Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Ei, Brotbröseln und Gewürzen wie Paprika, Pfeffer und Knoblauch. Welcher Salat kommt auf den Hamburger? Für einen klassischen Hamburger brauchst Du in der Regel mehrere Arten von frischem Gemüse. Am besten finde ich Kopfsalat, Tomaten und Zwiebeln. Diese drei Zutaten sind die Grundlage für einen typischen Burger und bieten Dir eine perfekte Kombination aus frischem und knackigem Geschmack. Natürlich kannst Du auch andere Arten, wie Gurken, Avocado, Champignons, Jalapeños und gebratene Zwiebeln ergänzen, wenn Du Deinen Hamburger etwas aufpeppen willst. Selbstgemache Hamburger-Saucen Einen Hamburger kannst Du mit verschiedenen Soßen servieren, die Deiner Meinung nach gut zum Burger und den Beilagen passen. Ich empfehle Dir beispielsweise: Ketchup Senf Mayonnaise BBQ-Sauce Joppie Sauce Aioli Remoulade Chipotle-Sauce Hier kommt es natürlich auf Deine persönlichen Geschmackspräferenzen an und Du kannst kreativ werden und eigene Soßen herstellen und mischen. Es gibt viele Hamburger-Sauce Rezepte, die Du schnell und einfach zu Hause zubereiten kannst. Rezept Dieses Hamburger Rezept wird Deine Erwartung garantiert übertreffen: saftige Patties in leckeren Buns mit frischem Gemüse. Dazu kannst Du Deine Lieblings-Sauce servieren und den Burgern Deine eigene Note verleihen. Genieße frische Hamburger mit meinem schnellen und einfachen Rezept! Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitung 20 Minuten Min.Zubereitung 10 Minuten Min.Gesamt 30 Minuten Min. Gericht HauptgerichtKüche USA Menge 4 PersonenKalorien 417 kcal Küchenhelfer1 beschichtete PfanneMehrere Schälchen Zutaten 1x2x3x▢ 400 g Rinderhackfleisch▢ 1 EL Semmelbrösel▢ 1 Ei▢ 1 TL Senf▢ Salz▢ Pfeffer▢ Paprikapulver edelsüss▢ Sonnenblumenöl zum Braten▢ 1 Zwiebel▢ 2 Tomaten▢ 2 große Essiggurken aus dem Glas▢ 8 Blätter Eisbergsalat▢ 4 Burgerbrötchen▢ Ketchup▢ Mayonnaise Zubereitung Schäle die Zwiebel und würfele sie möglichst fein.1 ZwiebelVermenge die Zwiebel mit dem Hackfleisch, Ei, Senf, den Semmelbröseln und 2 Esslöffeln Wasser.400 g Rinderhackfleisch, 1 Ei, 1 TL Senf, 1 EL SemmelbröselWürze die Mischung anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.Salz, Pfeffer, PaprikapulverForme 4 gleichmäßig große, flache Buletten aus dem Hackfleisch.Wasche die Tomaten, halbiere sie, schneide die Stielansätze heraus und schneide die Tomaten anschließend in dünne Scheiben.2 TomatenSchneide die Gurken ebenfalls in Scheiben.2 große EssiggurkenWasche den Salat, tupfe ihn trocken und schneide ihn in Streifen. 8 Blätter EisbergsalatStelle das Gemüse in separaten in Schälchen bereit.Backe die Brötchen nach Packungsbeilage auf.4 BurgerbrötchenErhitze 3 Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne.SonnenblumenölBrate die Burger darin bei mittlerer Hitze pro Seite für 4 Minuten braun an.Nimm das Fleisch heraus und lasse es auf Küchenpapier abtropfen.Stelle die Patties mit dem Gemüse, den Buns, Ketchup und Mayonnaise und den Tisch und lasse jeden seinen Burger individuell belegen.Ketchup, Mayonnaise Gut zu Wissen Je nach Geschmack kannst Du auch frischen Knoblauch und andere Gewürze zu dem Hackfleisch hinzufügen. NährwerteKalorien: 417kcalKohlenhydrate: 27gEiweiß: 24gFett: 23gCholesterin: 112mgZucker: 6gCalcium: 117mgEisen: 4mg Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich! Hamburger-Variationen: Cheeseburger, Baconburger & Co. Es gibt viele verschiedene Arten von Hamburgern, die auf der ganzen Welt beliebt sind. Einige der bekanntesten und beliebtesten Varianten sind: Cheeseburger: Ein Cheeseburger enthält in der Regel ein Patty aus Rinderhackfleisch und eine Scheibe Käse, meistens Cheddar oder American Cheese. Du kannst ihn mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und Soßen wie Ketchup und Senf servieren. Baconburger: Ein Baconburger besteht in der Regel aus einem Patty aus Rinderhackfleisch und gebratenem Speck. Dazu passen Käse und saure Gurken. Veggieburger: Ein Veggieburger wird mit einem Patty aus vegetarischen Zutaten, wie Bohnen, Linsen, Pilzen oder Tofu, gemacht. Auch ihn kannst Du mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und verschiedenen Soßen servieren. Top 3 Beilagen zu Hamburgern: meine Empfehlungen Du suchst noch ein paar passende Beilagen für Hamburger? Wie wäre es mit: Süßkartoffel-Pommes: Pommes sind eine beliebte und klassische Beilage zu Hamburgern. Der knusprige, salzige und etwas süßliche Geschmack der Süßkartoffeln passt perfekt zu dem saftigen und würzigen Patty. Kartoffelsalat: Kartoffelsalat ist eine weitere beliebte Beilage zu Hamburgern. Er ist herzhaft und hat eine cremige Textur, die gut zu verschiedenen Hamburger-Variationen passt. Coleslaw: Coleslaw ist eine kalte Beilage, bestehend aus geriebenen Kohl, Zwiebeln und saurer Sahne. Er ist erfrischend, säuerlich und eine schöne Abwechslung zu den klassischen Beilagen. Titelbild von nblxer - stock.adobe.com; alexanderon - stock.adobe.com