942 Direkt zum passenden Inhalt: RezeptWas ist Joppie-Sauce?Currypulver: die richtige Würze für das Joppie Sauce-RezeptWelche Mayonnaise brauchst Du für die Joppie-Sauce?Was passt zu Joppie-Sauce? Rezept Joppie-Sauce ist eine Erfindung unserer niederländischen Nachbarn. In den Niederlanden gibt es noch mehr Fast Food- und Fingerfood-Fans als hierzulande. Deswegen schmeckt die würzige Joppiesaus, wie sie im Original heißt, zu Pommes frites und frittierten Gerichten besonders gut. Um Joppie-Sauce selber zu machen, brauchst Du nur wenige Minuten. Dann hast Du eine leckere Saucen-Alternative für Würstchen und schnelle Gerichte. 5 aus 2 Bewertungen Rezept drucken Pin Recipe Zubereitung 5 Minuten Min.Gesamt 5 Minuten Min. Gericht Saucen & DipsKüche Niederlande Menge 4 PortionenKalorien 14 kcal Zutaten 1x2x3x▢ ½ Zwiebel mittelgroß▢ 4 EL Mayonnaise▢ 3 TL Tomatenketchup▢ ½ TL Currypulver▢ ½ EL Paprikapulver rosenscharf▢ 1 Prise Salz▢ 1 Prise schwarzer Pfeffer Zubereitung Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.½ ZwiebelIn einer kleinen Schüssel verrührst Du Mayonnaise und Tomatenketchup. Wenn die Sauce einen gleichmäßigen Farbton annimmt, weißt Du, dass sich die beiden Zutaten gut vermischt haben.4 EL Mayonnaise, 3 TL TomatenketchupDann gibst du Currypulver, Paprikapulver, Salz und schwarzen Pfeffer in die Schüssel und rührst alles gut um.½ TL Currypulver, ½ EL Paprikapulver, 1 Prise Salz, 1 Prise schwarzer PfefferAnschließend mischst Du die Zwiebelstückchen unter.Vor dem Servieren lässt Du die Sauce kurz durchziehen und schmeckst sie noch einmal ab. Gut zu Wissen Zum Schneiden der Zwiebel brauchst Du ein scharfes Messer. Das hilft Dir nicht nur, sehr kleine Stückchen zu schneiden. Durch den genauen Schnitt zerstört das Messer weniger Zellen, die das Enzym freisetzen, das die Schleimhäute reizt und Dir die Tränen in die Augen treibt. Wenn Dir der Geschmack roher Zwiebeln zu intensiv ist, dünstest Du sie in wenig Speiseöl glasig an. Anschließend lässt Du sie kurz abkühlen und rührst sie unter die Sauce. Falls Du für das Joppie Sauce-Rezept statt des Tomatenketchups Curryketchup verwendest, rührst Du in Deine Sauce zunächst die Hälfte der angegebenen Currymenge und schmeckst sie hinterher ab. Etwas säuerlicher wird die holländische Pommes-Sauce, wenn Du 2-3 Cornichons sehr fein hackst und zusammen mit den Zwiebelstückchen untermischst. Um eine größere Menge Joppie-Sauce selber zu machen, brauchst Du nur die angegebenen Mengen verdoppeln oder verdreifachen. In einem gut schließenden Vorratsgefäß hält sich die holländische Pommes-Sauce im Kühlschrank einige Tage. NährwerteKalorien: 14kcalKohlenhydrate: 2gEiweiß: 1gFett: 1gCholesterin: 1mgZucker: 1gCalcium: 5mgEisen: 1mg Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich! Was ist Joppie-Sauce? Im Vergleich mit anderen Würzsaucen ist Joppiesaus überraschend jung. Erst kurz nach der Jahrhundertwende wurde sie in einem Schnellrestaurant in der Nähe von Enschede als Alternative zu Mayonnaise, Ketchup oder Currysauce angeboten. Ein Saucenhersteller entdeckte sie dort und erkannte ihr Potenzial. Schnell etablierte sich die neue Saucenkreation auf dem niederländischen Markt. Die Bezeichnung Joppie bezieht sich auf den Spitznamen der Inhaberin des Schnellrestaurants. Inzwischen ist die würzige Sauce aus den Restaurants und Imbissbuden in den Niederlanden nicht mehr wegzudenken. Das typische Aroma ist so beliebt, dass sich bei der Umfrage eines Kartoffelchipherstellers die Verbraucher Joppie-Geschmack als neue Chip-Variante wünschten. Auch wenn der Hersteller dazu verpflichtet ist, die Zutaten anzugeben: Das Originalrezept bleibt ein Geheimnis. Denn auf der Liste der Inhaltsstoffe findet sich nur der Hinweis auf Gewürze und Kräuter. Welche das im Einzelnen sind und in welchem Verhältnis sie gemischt werden, steht dort nicht. Daher sind alle selbst gemachten Joppie-Saucen ein Versuch, möglichst nahe an den Geschmack des Originals heranzukommen. Ob dabei dieselben Zutaten verwendet werden wie bei der Herstellung der holländischen Pommes-Sauce, lässt sich nicht genau feststellen. Currypulver: die richtige Würze für das Joppie Sauce-Rezept Ein wesentlicher Geschmacksträger der Sauce ist das Currypulver. Diese Gewürzmischung findest Du überall, wo es Gewürze gibt. Allerdings schmeckt kaum eine Mischung wie die andere. Das liegt daran, dass es neben einigen Grundgewürzen sehr viele weitere Zutaten denkbar sind. Meist steht auf der Packung, ob das Pulver mild oder scharf ist. Dies sagt jedoch wenig über die Geschmacksrichtung aus. Bezeichnungen wie Bombay, Madras, Englisches Curry oder ein Fantasiename helfen bei der Auswahl nicht weiter. Hinzu kommt, dass die Namensbezeichnungen bei Currypulver nicht geschützt sind. Wenn Du ein Currypulver von einer bestimmten Marke besonders gerne magst, musst Du deswegen jedes Mal diese Marke nehmen. Das gleichnamige Currypulver der Konkurrenz könnte völlig anders schmecken. Beim Kauf von Currypulver für das Joppie Sauce-Rezept hilft nur ein Blick auf die Zutatenliste. Daran erkennst Du, welche Gewürze und Aromazutaten in der Mischung stecken. Sie sind in Bezug auf die Menge absteigend geordnet. Wenn Du ein Gewürz weit vorne siehst, wird es voraussichtlich deutlich herausschmecken. Für das Joppie Sauce-Rezept eignet sich eine Mischung, die würzig, fruchtig und leicht scharf ist. Welche Mayonnaise brauchst Du für die Joppie-Sauce? Die Mayonnaise im Joppie Sauce-Rezept gibt der Sauce ihre cremige Konsistenz. Mayonnaise wird aus Pflanzenöl und Eiern kalt gerührt und fein abgeschmeckt. Falls Du selbst gemachte Mayonnaise hast, verwendest Du diese, wenn Du Joppie-Sauce selber machen willst. Andernfalls nimmst Du Deine Lieblingsmayonnaise vom Discounter oder aus der Lebensmittelabteilung eines Supermarkts. Mayonnaisen, die nicht zu klebrig sind, lassen sich leichter mit den weiteren Zutaten verrühren als schwere Mayonnaisen. Was passt zu Joppie-Sauce? Die holländische Pommes-Sauce passt zu einer Vielzahl von Kartoffelgerichten. Sie ist vor allem für Pommes frites und Kroketten gedacht. Aber sie schmeckt ebenso lecker zu Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln oder Rösties. Deine selbst gemachte Würzsauce eignet sich zudem für Würstchen, Bratwürste, Hot Dogs und Burger. Käse und Joppiesaus sind eine weitere Kombination, die Du einmal ausprobieren solltest. Ein Klecks Joppie-Sauce verfeinert Käsewürfel oder ein Käsebrötchen. Außerdem kannst Du die fruchtig-würzige Sauce dünn auf eine Scheibe Brot streichen und diese anschließend nach Belieben belegen. Titelbild von © wideonet - stock.adobe.com