275 Direkt zum passenden Inhalt: RezeptDie richtigen Kartoffeln für Bratkatoffeln aus dem OfenKnusprige Bratkartoffeln im Backofen machen – Fragen & AntwortenDas kannst Du zu knusprigen Bratkartoffeln aus dem Backofen servieren Rezept Knusprige Bratkartoffeln im Backofen zubereiten: Das ist eine geniale Lösung, wenn Du viele Gäste erwartest. Auf diese Weise werden sie ebenso knusprig und lecker wie in der Pfanne. Doch Du hast viel mehr Zeit, Dich um anderes zu kümmern. Ob Grillabend, Geburtstagsparty oder Familienfeier: Deine Bratkartoffeln aus dem Ofen kommen sicher gut an. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitung 15 Minuten Min.Zubereitung 30 Minuten Min. Gericht Beilage Menge 4 PortionenKalorien 213 kcal KüchenhelferSchälmesser (bei Bedarf)Gemüsemessergroße Schüssel2 BackblecheBackpapiergroße Auflaufform oder Schüssel zum Servierenbeschichtete PfannePfannenwender Zutaten 1x2x3x▢ 1 kg Kartoffeln festkochend▢ 4 EL Speiseöl▢ 1 TL Rosmarin getrocknet▢ ½ TL Salz▢ ½ TL schwarzer Pfeffer▢ 1 Zwiebel groß▢ einige Streifen Bacon optional Zubereitung Du heizt den Backofen auf 200 °C Umluft vor. Eine große Auflaufform oder Schüssel zum Vorwärmen mit heißem Wasser füllen.Inzwischen bereitest Du die Kartoffeln vor. Kartoffeln mit dicker Schale schälst Du. Unbehandelte (Bio) Kartoffeln mit dünner, weicher Schale wäschst Du gründlich und tupfst sie anschließend trocken.Kartoffeln in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Sie sollten nicht dicker als 5-7 mm sein.Dann gibst Du 4 EL Speiseöl, 1 TL getrockneten Rosmarin, ½ TL Salz und ½ TL schwarzen Pfeffer in eine große Schüssel. Alle Zutaten gut verrühren.Kurz bevor der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, vermischst Du in der Schüssel die Kartoffelscheiben mit der Marinade.Während sie ziehen, legst Du 2 Backbleche mit Backpapier aus. Kartoffelscheiben abtropfen lassen und so auf dem Backblech verteilen, dass sie nicht übereinander liegen.Die Backbleche in den Backofen schieben. Kartoffeln 15 Minuten lang backen, wenden und noch einmal 5-10 Minuten weiterbacken. Wenn die Kartoffelscheiben knusprig, durchgebacken und goldgelb sind, aus dem Ofen nehmen.Auflaufform oder Schüssel leeren und die Kartoffeln hineingeben. Abdecken.Du schälst eine große Zwiebel und schneidest sie klein. Die Baconstreifen zerteilst Du in Stücke. Wenn Du es lieber vegetarisch halten möchtest, lässt Du den Bacon einfach weg)Dann legst Du die Baconstücke in eine beschichtete Pfanne und stellst sie bei mittlerer Hitze auf den Herd. Bacon 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite knusprig ist. Anschließen wendest Du den Bacon und gibst die Zwiebeln dazu. So lange braten, bis die Baconstücke kross und die Zwiebeln glasig sind.Zwiebeln und Bacon über die Kartoffeln geben, vermischen und sofort servieren. Gut zu Wissen Kartoffeln: Bratkartoffeln aus dem Backofen gelingen mit einer festkochenden Sorte am besten. Bacon & Co: Für das Rezept kannst Du nach Belieben Bacon, Bauchfleisch, Speck oder Schinken verwenden. Da Du das Fleisch getrennt von den Kartoffeln brätst, sind die unterschiedlichen Garzeiten kein Problem. Öl: Ein neutrales Speiseöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich für die Bratkartoffeln im Backofen ebenso gut wie Olivenöl. Du nimmst, was Dir schmeckt und was am besten zu dem Gericht passt, das Du zu den Kartoffeln servierst. Die Kartoffeln sollen nicht zu lange in der Marinade bleiben. Deswegen gibst Du sie erst in die Schüssel, wenn der Backofen fast die gewünschte Temperatur erreicht hat. Die Garzeit für Bratkartoffeln aus dem Backofen lässt sich nicht genau festlegen. Sie hängt von der Kartoffelsorte, der Dicke der Scheiben und dem Ofen selbst ab. Ein regelmäßiger Blick in den Backofen hilft Dir, die Kartoffeln zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen zu holen. NährwerteKalorien: 213kcalKohlenhydrate: 46gEiweiß: 5gFett: 1gZucker: 3gCalcium: 40mgEisen: 2mg Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich! Die richtigen Kartoffeln für Bratkatoffeln aus dem Ofen Wenn Du Kartoffeln kaufst, hast Du die Wahl zwischen mehligen, vorwiegend festkochenden und festkochenden Sorten. Sie unterscheiden sich bezüglich des Stärkegehalts. Mehlige Kartoffelsorten haben einen hohen Stärkeanteil. Beim Kochen zerfallen die Kartoffelscheiben oder -stücke und geben die Stärke an die Kochflüssigkeit ab. Für Bratkartoffeln im Backofen nimmst Du festkochende oder zumindest vorwiegend festkochende Sorten. Sie enthalten weniger Stärke und behalten ihre Form beim Garen bei. So kannst Du sicher sein, dass die Kartoffelscheiben, die Du in den Ofen geschoben hast, nach dem Garen immer noch Kartoffelscheiben sind. Wenn Du Bratkartoffeln im Ofen machst, sollten die Scheiben möglichst gleich groß sein. Das geht am besten, wenn Du Kartoffeln mit vergleichbarer Größe verwendest. Kaufst Du Kartoffeln in Säcken, musst Du meist länger suchen, bis Du einen Sack findest, der genügend Kartoffeln ähnlicher Größe enthält. Nimmst Du lose Kartoffeln, ist es einfacher, die gewünschte Menge an gleich großen Knollen zu kaufen. Die Schale der Kartoffeln sollte fest sein und keine Verfärbungen aufweisen. Wenn Du einen unangenehmen Geruch wahrnimmst, ist das ein Hinweis, dass die Ware falsch gelagert wurde und zum Teil verdorben ist. Knusprige Bratkartoffeln im Backofen machen – Fragen & Antworten Kann man bei Bratkartoffeln die Schale mitessen? In den meisten Fällen ist vom Verzehr der Kartoffelschalen abzuraten. Sie sind oft mit Chemikalien behandelt, die Keime und Schimmel bekämpfen sollen. Außerdem befinden sich direkt unter der Schale Giftstoffe, mit denen die Pflanze sich vor Schädlingsbefall schützt. Eine Ausnahme sind unbehandelte, frische Bio-Kartoffeln, die keine längeren Lagerungszeiten hinter sich haben. Ihre Oberfläche sollte unbeschädigt sein und weder grüne Stellen noch Keime aufweisen. Frische Kartoffeln sind während der Kartoffelsaison zwischen Juni und Ende Oktober erhältlich. Kann man die grünen Stellen von Kartoffeln essen? Grüne Stellen sind ein Hinweis auf Solanin, einen Giftstoff, den die Kartoffel bildet. Betroffene Knollen kannst Du verwenden, wenn Du die grünen Stellen großzügig herausschneidest. Ähnliches gilt übrigens für Keimtriebe. Auch sie müssen vor dem Kochen herausgeschnitten werden. Wenn die grünen Stellen zu groß oder die Keime zu lang sind, solltest Du die Kartoffel entsorgen. Kann man Kartoffeln mit schwarzen Flecken essen? Meistens sind dunkle oder schwarze Flecken die Folge von Transportschäden. In diesem Fall ist die Kartoffel uneingeschränkt genießbar, auch wenn die Flecken unschön aussehen. Wenn ein Pilz die Flecken verursacht, verlaufen die Verfärbungen von der Oberfläche bis ins Innere der Knolle. Diese Kartoffeln eignen sich nicht mehr zum Verzehr. Kann man Bratkartoffeln noch mal aufwärmen? Bratkartoffeln lassen sich noch einmal aufwärmen. Aus Hygienegründen solltest Du sie dabei gut erhitzen. Das geht am besten in der Bratpfanne. 10 Minuten bei geringer Hitze reichen aus, damit Du die Kartoffeln ohne Bedenken genießen kannst. Alternativ wärmst Du die Bratkartoffeln im Backofen 15 Minuten lang bei 180 °C auf. Klassische Kräuter und Gewürze für Bratkartoffeln Bratkartoffeln lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise würzen. Der Rosmarin in diesem Bratkartoffel-Rezept zählt zu den typischen Kräutern. Weitere Küchenkräuter, die sehr gut zu Kartoffelgerichten passen, sind: KerbelMajoranOreganoPetersilieThymian Außer Zwiebeln kannst Du für Deine Bratkartoffeln aus dem Backofen zusätzlich etwas frischen Knoblauch verwenden. Bei den Gewürzen gibt es neben Pfeffer weitere Optionen, beispielsweise: ChiliflockenKoriander (gemahlen)KurkumaKümmelMuskatPaprikapulver (edelsüß)Paprikapulver (rosenscharf) Außerdem hast Du die Möglichkeit, eine der fertigen Würzmischungen für Bratkartoffeln auszuprobieren, die Du im Supermarkt im Gewürzregal findest. Das kannst Du zu knusprigen Bratkartoffeln aus dem Backofen servieren Bratkartoffeln aus dem Ofen mit Bacon sind eine deftige Beilage, die zu Schweine-, Rind- und Geflügelfleisch passt. Zu gebackenem oder gegrilltem Fisch schmecken sie ebenfalls lecker. Außerdem kannst Du sie zusammen mit Eiern servieren, beispielsweise mit Spiegel- oder Rührei. Für eine ausgiebige Hauptmahlzeit bereitest Du zusätzlich einen gemischten frischen Salat oder einen Salat aus gekochtem Gemüse zu. Die knusprigen Bratkartoffeln aus dem Backofen sind übrigens auch ein leckerer Imbiss. In diesem Fall bestreust Du sie nach dem Backen mit einer Handvoll gehackter Kräuter und servierst einen selbst gemachten Ketchup, Joghurt- oder Sauerrahm-Dip dazu. Titelbild von ALLEKO - istockphoto.com