Home KochrezepteBeilagen Kritharaki Salat – der Alleskönner mit frischem Gemüse

Kritharaki Salat – der Alleskönner mit frischem Gemüse

Kritharaki Salat

Hast Du schon mal von einem Kritharaki Salat gehört? Falls nein, dann pass jetzt gut auf, denn diese griechische Beilage passt einfach perfekt zu jedem Gericht. Wir haben Dir ein wandelbares, einfaches und schnell zubereitetes Rezept herausgesucht, was bei jedem super ankommt. Viel Spaß beim Nachkochen!

Griechische Küche: Was ist ein Kritharaki Salat?

Wenn Du Kritharaki Salat noch nie probiert hast, dann ist es höchste Zeit! Der Kritharaki Salat ist ein griechischer Salat aus kleinen reisförmigen Nudeln. Diese werden mit verschiedenem Gemüse und Zutaten ja nach Geschmack zu einer leckeren, mediterranen Spezialität zubereitet. 

Der Namen ist vielleicht etwas schwieriger auszusprechen, aber wenn Du diesen Salat erst einmal probiert hast, wirst Du ihn garantiert nicht mehr vergessen. Wenn Du den bunten Nudelsalat nach griechischer Art zubereitest, wird er Kritharaki-Salat genannt. Probierst Du jedoch die italienische Version mit Mozzarella, getrockneten Tomaten und Rucola, so lautet der Name Risoni Salat. Das wandelbare und facettenreiche Salat ist nämlich in vielen verschiedenen Gebieten Europas sehr beliebt!

Aufgepasst: Wenn Du ein großer Fan der italienischen Küche bist, dann probiere doch mal mein Rezept für Spaghetti Carbonara. Lass es Dir schmecken!

Die Kritharaki Nudeln findest Du fast in jedem Supermarkt, oft auch zu einem sehr erschwinglichen Preis. Die Nudeln findest Du im Supermarkt je nach Abteilung unter verschiedenen Namen: Orzo, Risoni, Manestra oder Kritharaki, gemeint ist jedoch immer die gleiche, reisförmige Pasta.

Welche Zutaten brauchst Du für den griechischen Kritharaki Salat?

Das Grundrezept lässt sich in drei Abschnitte aufteilen:

  1. Kritharaki
  2. Salat-Zutaten
  3. Dressing-Zutaten

Die griechischen Kritharaki Nudeln sehen aus wie große Reiskörner, bestehen jedoch aus Hartweizengrieß. Sie werden oftmals als Nudelreis bezeichnet und Du kannst die Kritharaki ganz einfach wie herkömmliche Nudeln kochen. 

Die Salat-Toppings kannst Du Dir eigentlich selber aussuchen, die üblichen griechischen Salat-Zutaten, also Gurke, Tomaten, Paprika, Feta, Oliven und Zwiebeln ergeben jedoch einen unvergleichbaren Pasta-Salat. Probiere es doch zuerst ganz klassisch, beim zweiten Mal kannst Du variieren und Zutaten Deiner Wahl hinzufügen oder weglassen. 

Das Dressing entscheidest ebenfalls Du – selbst ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Wasser, frisch gepresstem Zitronensaft, etwas Honig und Knoblauch wäre perfekt für diesen schnellen Kritharaki Salat.

Rezept

Probiere mein Kritharaki Rezept und überzeuge Dich selbst davon, dass dies der perfekte Salat für jede Gartenparty ist. Deine Gäste werden Dir danken, wenn Du diese mediterrane Beilage auf den Tisch stellst. Gemacht ist der Salat in nur 25 Minuten, aus dem Kopf geht er Dir danach jedoch nicht so schnell!
5
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Gericht Beilage
Küche Griechenland
Menge 4 Portionen
Kalorien 207 kcal

Küchenhelfer

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel

Zutaten
  

  • 500 g Kritharaki
  • 200 g Feta-Käse
  • 200 g Kalamata-Oliven
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 kleine rote Paprikaschoten
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL geröstete Pinienkerne

Für das Dressing

  • 1 Bio Zitrone
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Koche Deine Kritharaki Nudeln in Salzwasser nach Packungsbeilage.
    500 g Kritharaki
  • Lasse sie abkühlen und vermenge sie anschließend mit etwas Olivenöl in einer großen Schüssel.
  • Gib den zerkrümelten Feta, die geschnittenen Paprikaschoten, die Oliven und geschnittenen Frühlingszwiebeln unter die Reisnudeln.
    200 g Feta-Käse, 200 g Kalamata-Oliven, 3 kleine rote Paprikaschoten, 3 Frühlingszwiebeln
  • Vermische für das Dressing Zitronensaft, etwas Zitronenabrieb, Essig, Knoblauch, Oregano, Senf und Kümmel in einer kleineren Schale.
    1 Bio Zitrone, 2 EL Kräuteressig, 1 Knoblauchzehe, 1 TL getrockneter Oregano, 1 TL gemahlener Kümmel, 1 TL Dijonsenf
  • Gib nun nach und nach das Olivenöl dazu.
    100 ml Olivenöl
  • Schmecke Dein Dressing mit Salz, Pfeffer und Zucker ab und lasse es anschließend kurz durchziehen.
    Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
  • Gieße anschließend das Dressing über die Salatzutaten und vermische alles.
  • Bestreue den Salat zum Garnieren mit den gerösteten Pinienkernen und schon kannst Du ihn servieren.
    3 EL geröstete Pinienkerne

Gut zu Wissen

  • Mein Tipp, wenn es mal schnell gehen muss: Verteile die fertig gekochten Nudeln auf einem großen Teller oder einem kleinen Blech, damit sie schneller abkühlen können.
  • Während Du darauf wartest, dass das Nudelwasser kocht, kannst Du bereits die restlichen Zutaten vorbereiten. Später musst Du nur alles schnell vermischen.
  • Wenn Du veganen Kritharaki Salat machen willst, musst Du einfach nur den Feta weglassen. Anstelle des Käses kannst Du dann verschiedene Nüsse verwenden.

Nährwerte

Kalorien: 207kcalKohlenhydrate: 1gEiweiß: 0.2gFett: 23gZucker: 0.5gCalcium: 8mgEisen: 0.3mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Welche Beilagen passen zu meinem Kritharaki Rezept? 

Kritharaki Salat passt eigentlich zu allem – er schmeckt zu Fleisch und Fisch als Beilage, aber grundsätzlich auch als eigenständiges Hauptgericht. Du kannst den Kritharaki Salat auch vorpacken und als kalten Snack, beispielsweise auf der Arbeit, genießen.

Besonders gut schmeckt der Kritharaki Salat zu gegrilltem Essen, aber auch allgemein für Buffets, Gartenpartys, Picknicks und Familienfeiern eignet sich die erfrischende Beilage perfekt. 

Ich mag den Kritharaki Salat am liebsten zu griechischen Souvlaki, zu Meeresfrüchten, wie Garnelen, schmeckt er als Beilage aber auch sehr gut.

Das perfekte Dressing zum Kritharaki Salat

Zu dem Orzo Salat passen verschiedene Dressings. Ob Du Dich für ein erfrischendes Kräuterdressing, eine leckere Joghurtsoße oder ein einfaches Balsamicodressing entscheidest – viel kannst Du bei meinem wandlungsfähigen Kritharaki Rezept nicht falsch machen. 

Der Kritharaki Salat schmeckt, wenn es ganz schnell gehen muss, auch mit der Knorr Salatkrönung. Wir wünschen Dir einen guten Appetit!

Übrigens: Wenn Du ein Rezept für ein erfrischendes Dressing suchst, kannst Du Dich gerne an meinem Beitrag zum leckeren Gurkensalat orientieren!

Titelbild von grinchh - stock.adobe.com
Bild 2 von Wirestock Creators - stock.adobe.com