Home KochrezepteSaucen & Dips Metaxasauce – griechischer Genuss ganz einfach

Metaxasauce – griechischer Genuss ganz einfach

Metaxa Sauce

Rezept

Köstliche Metaxa Sauce selber machen: Das ist gar nicht kompliziert. Du brauchst nicht viele Zutaten, um die griechische Spezialität bei Dir zu Hause zuzubereiten. Probiere es einfach mal aus, wenn Du das nächste Mal grillst oder für Deine Gäste griechisch kochen möchtest. Du kannst sie am Vortag zubereiten und hast dann mehr Zeit für das Hauptgericht.
5 aus 5 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Saucen & Dips
Küche Griechenland
Menge 4 Portionen
Kalorien 157 kcal

Küchenhelfer

  • große beschichtete Pfanne
  • Pürierstab

Zutaten
  

  • 1 rote Paprikaschote
  • 150 g Champignons frisch
  • 1 Zwiebel groß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g Tomatenstücke Dose
  • 150 ml Metaxa
  • 200 ml Crème fraîche alternativ: Schmand

Zubereitung
 

  • Du wäschst die Paprikaschote, entfernst Strunk sowie Kernhaus und schneidest sie in kleine Stücke. Die Champignons reinigst Du trocken mit einem Pinsel oder Küchentuch und viertelst sie. Dann schälst Du Zwiebel und Knoblauchzehen und schneidest sie klein.
    1 rote Paprikaschote, 150 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
    Metaxa Sauce Schritt 1
  • Wenn Du das Gemüse vorbereitet hast, erhitzt Du Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne. Du gibts Paprika-, Champignon- und Zwiebelstücke in die die Pfanne und dünstest sie an, bis die Zwiebeln glasig sind. Danach gibst Du den Knoblauch dazu und dünstest ihn 1-2 Minuten mit.
    3 EL Olivenöl
    Metaxa Sauce Schritt 2
  • Anschließend schiebst Du das gedünstete Gemüse an den Rand, damit die Mitte der Pfanne frei ist. Du gibst Tomatenmark direkt auf den Pfannenboden und brätst es an. Alle Zutaten in der Pfanne gut durchmischen und mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
    2 EL Tomatenmark
    Metaxa Sauce Schritt 3
  • Du rührst die Tomatenstücke unter das Gemüse und lässt den Pfanneninhalt etwas einkochen.
    400 g Tomatenstücke
    Metaxa Sauce Schritt 4
  • Danach gießt Du den Metaxa in die Sauce, lässt ihn etwas ausdünsten und rührst um.
    150 ml Metaxa
    Metaxa Sauce Schritt 5
  • Du reduzierst die Temperatur auf mittlere Hitze und lässt die Mischung etwa 20 Minuten lang einkochen. Gelegentlich umrühren.
    Metaxa Sauce Schritt 6
  • Wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat, pürierst Du sie mit dem Pürierstab und gibst sie anschließend wieder zurück in die Pfanne.
    Metaxa Sauce Schritt 7
  • Dann gießt Du die Crème fraîche in die Sauce, rührst gut um und lässt sie so lange köcheln, bis sie cremig ist.
    200 ml Crème fraîche
    Metaxa Sauce Schritt 8
  • Zum Schluss schmeckst Du die Metaxasauce mit Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle und – wenn Du willst – mit Paprikapulver ab.
    Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Metaxa Sauce Schritt 9

Gut zu Wissen

  • Besonders aromatisch schmeckt die griechische Sauce mit frischen Tomaten. Allerdings musst Du dann eine längere Zubereitungszeit einrechnen. Du nimmst 500 Strauch-, Rispen- oder Romatomaten, wäschst sie und schneidest sie in kleine Würfel. Danach bereitest Du die Sauce so zu wie mit Tomatenstücken aus der Dose. Am Ende passierst Du sie durch ein Sieb, damit Du die restlichen Kerne und Schalen entfernst. Alternativ häutest und entkernst Du die frischen Tomaten ganz am Anfang.
  • Welchen Metaxa Du für das Metaxa Sauce-Rezept nehmen willst, bleibt Dir überlassen. 5-Sterne und 7-Sterne-Metaxa sind gut erhältlich und beide für diese Sauce geeignet.
  • Paprika, Zwiebeln und Champignons werden am Anfang nur leicht angedünstet, nicht geröstet. Auch den Knoblauch solltest Du nur kurz mitdünsten, damit er sein Aroma nicht verändert.
  • Du hast bei der Zubereitung Spielraum, wie flüssig oder wie cremig Du die Sauce haben möchtest. Deswegen ist die Kochzeit eher ein Anhaltspunkt als eine feste Vorgabe.
  • Wenn Du die Sauce nicht Pfanne pürieren möchtest, weil es zu sehr spritzt, kannst Du sie für diesen Arbeitsschritt in ein hochwandiges Gefäß umfüllen.
  • Metaxa-Sauce-Sauce aufbewahren: In einem gut schließenden Gefäß kannst Du die Sauce 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Noch länger ist sie haltbar, wenn Du sie heiß in ein sterilisiertes Einweckglas umfüllst, es verschließt und zum Abkühlen umdrehst.

Nährwerte

Kalorien: 157kcalKohlenhydrate: 13gEiweiß: 4gFett: 11gCholesterin: 26mgZucker: 9gCalcium: 79mgEisen: 2mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Was ist Metaxasauce?

Metaxasauce ist eine Grillsauce aus der griechischen Küche. Sie ist nach der gleichnamigen Spirituose benannt. Wer genau das Metaxa Sauce-Rezept erfunden hat, ist nicht sicher. Eines steht jedoch fest: Es kann nicht vor 1888 gewesen sein. Denn in diesem Jahr wurde Metaxa zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Spirituose ähnelt einem Weinbrand und ist nach seinem Erfinder Spyros Metaxas benannt. Dieser experimentierte mit den verschiedenen Traubensorten aus seinen Weinbergen und Kräutern, bis er eine geeignete Rezeptur fand. Sein Weinbrand ist bis heute international bekannt und beliebt. Es gibt eine Reihe von Qualitätsstufen, die sich auf die Reifezeit beziehen.

Jeder Stern steht dabei für ein Jahr. Der einfachste Metaxa mir 3 Sternen wird nur selten angeboten. In den Regalen der Spirituosenabteilungen findet sich vor allem 5- oder 7-Sterne-Metaxa. Eine exklusive Spezialität ist Metaxa mit einer Reifezeit von 15 Jahren in Eichenfässern.

Woraus besteht Metaxasauce?

Rezepte für Metaxasauce können recht unterschiedlich ausfallen. Einige Zutaten sind jedoch in den meisten vorhanden. Neben dem Metaxa werden in der Regel Zwiebeln, rote Paprikaschoten, Knoblauch und Tomatenmark verwendet, außerdem ein Milchprodukt mit höherem Fettgehalt wie Rahm oder Crème fraîche.

Frische Tomaten und Pilze als Zutaten gibt es nicht in jedem Metaxa Sauce-Rezept. Sie können beispielsweise durch eine Gemüsebrühe ersetzt werden. Da sich in diesem Fall weniger feste Bestandteile in der Sauce befinden, ist sie dünnflüssiger.

Einige Rezeptvarianten sehen frische oder getrocknete Kräuter vor. Geeignet sind vor allem Kräuter, die zur mediterranen Küche passen. Etwas Oregano, Rosmarin oder Thymian rundet das Aroma der Sauce ab.

Ist in Metaxasauce noch Alkohol enthalten?

In der fertigen Metaxasauce befindet sich mit großer Wahrscheinlichkeit noch Restalkohol. Durch das Kochen verdampft der größte Teil, da der Siedepunkt des Alkohols bei 78,3 °C liegt. Je länger Du die Sauce bei mindestens dieser Temperatur kochst, desto geringer ist der Alkoholgehalt.

Allerdings reicht die Kochzeit der Sauce nicht aus, um den gesamten Alkohol des Metaxas zu verdampfen. Das ist auch daran erkennbar, dass Profis die Sauce gerne flambieren. Dafür ist eine bestimmte Alkoholkonzentration erforderlich.

In einer flambierten Metaxasauce ist der Alkoholgehalt übrigens sehr gering. Durch die hohen Temperaturen verflüchtigt sich der Alkohol sehr schnell.

Was isst man zu Metaxasauce?

Griechische Spezialitäten: Für griechische Fleisch- und Grillgerichte ist Deine Metaxasauce ideal. Dazu zählen beispielsweise Souvlaki, Bifteki, oder Gyros.

Zu Gegrilltem: Die herzhafte Sauce passt generell zu gegrilltem Schweine- und Rindfleisch sowie Hackfleisch.

Metaxasauce zum Überbacken: Wenn Du Geflügel oder Fisch im Ofen überbacken möchtest, kannst Du die Sauce dafür verwenden. Du marinierst Fleisch oder Fisch in der Sauce, fügst nach Belieben weitere Gewürze, Kräuter oder Gemüse hinzu und streust Käse darüber.

Über den Autor

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.