Home KochrezeptePasta Pasta mit Pilzrahmsauce – einfach lecker

Pasta mit Pilzrahmsauce – einfach lecker

Pasta mit Pilzrahmsauce

Rezept

Pasta mit Pilzrahmsauce – ideal, wenn Du schnell etwas Leckeres kochen möchtest. Die cremige, würzige Sauce mit Champignons lässt sich einfach zubereiten. Es dauert nicht lange, bis Du Deine Familie oder Deine Gäste damit verwöhnen kannst. In diesem Rezept sind Farfalle vorgesehen, die optisch hübsch zu den Pilzen aussehen. Natürlich passen auch andere Pasta- oder Nudelsorten zu der sahnigen Pilzsauce.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 4 Portionen
Kalorien 668 kcal

Küchenhelfer

  • großer Topf für die Pasta
  • Küchensieb
  • Küchenpapier oder Pinsel
  • Küchenmesser
  • große Pfanne
  • Pfannenwender
  • Knoblauchpresse

Zutaten
  

  • 500 g kleine Champignons frisch
  • 1 Zwiebel
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1-2 EL Butter
  • 1 EL Weizenmehl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne 30 % Fett
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss gerieben
  • 1 Ei
  • 5 Liter Wasser
  • 50 g Salz
  • 500 g Farfalle
  • 30 g Hartkäse Deiner Wahl frisch gerieben

Zubereitung
 

  • Um die Champignons vorzubereiten, reibst Du sie mit Küchenpapier gründlich ab oder entfernst Verschmutzungen mit einem Pinsel. Verfärbte Stellen schneidest Du heraus. Champignons in Scheiben von ca. 5 mm Dicke schneiden.
  • Die Zwiebel schälst und Du und schneidest sie in kleine Stücke. Eine ½ Knoblauchzehe schälst Du.
  • Du zerlässt 1-2 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Sobald sich kleine Bläschen bilden, gibst Du die geschnittenen Champignons in die Pfanne. 2 Minuten anbraten, dabei mit einem Pfannenwender umrühren.
  • Danach nimmst Du die Champignons aus der Pfanne und stellst sie beiseite. Du gibst die Zwiebelstücke in das heiße Fett und dünstest sie an. Gegebenenfalls noch etwas Butter hinzufügen. Zwiebeln umrühren und wenden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Wenn die Zwiebeln hellgelb sind, streust Du 1 EL Mehl in die Pfanne. Rühren, bis das Mehl die Butter gebunden hat. Mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und umrühren.
  • Du erhöhst die Temperatur und lässt die Sauce einmal aufkochen. Temperatur wieder zurücknehmen. Danach gibst Du 3 EL von der Sahne und die Pilze in die Sauce. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. ½ Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse in die Pfanne pressen. Sauce leicht köcheln lassen.
  • Du trennst ein Ei und gibst das Eigelb in ein kleines Gefäß. Anschließend verquirlst Du das Eigelb mit dem Rest der Sahne.
  • Zum Schluss rührst Du die Eigelb-Sahne-Mischung in die Pilzrahmsauce und lässt sie einmal kurz aufkochen. Sauce vom Herd nehmen und abschmecken. Warm stellen..
  • Die Farfalle nach Packungsangaben bissfest kochen.
  • Vor dem Servieren Farfalle und Sauce vermischen. 30 g Hartkäse reiben und über die Pasta mit Pilzrahmsauce streuen.

Gut zu Wissen

  • Champignons: Das Rezept lässt sich sowohl mit weißen als auch braunen Champignons nachkochen. Für die Zubereitung ist es am einfachsten, wenn Du kleine bis mittelgroße Pilze kaufst.
  • Für Zuchtpilze reicht die trockene Reinigung aus. Stärker verschmutzte Wiesenchampignons braust Du kurz unter kaltem Wasser ab und reibst sie gut trocken.
  • Brühe: Geflügel- oder Rinderbrühe eignen sich ebenso gut für dieses Rezept. Außerdem kannst Du einen Teil der Brühe durch Weißwein ersetzen.
  • Falls Du eine dickflüssige Pilzrahmsauce möchtest, lässt Du sie länger einkochen. Falls sie dünnflüssiger sein soll, verwendest Du etwas mehr Brühe.
  • Pasta und Sauce lassen sich parallel zubereiten, wenn Du etwas Zeit sparen möchtest. Es ist einfacher, die Pilzrahmsauce warm zu halten als die fertig gegarte Pasta. Deswegen solltest Du die Farfalle nicht zu früh ins Wasser geben.
  • Die Pilzrahmsauce schmeckt auch zu Semmelknödeln, Klößen oder Bratkartoffeln.

Nährwerte

Kalorien: 668kcalKohlenhydrate: 99gEiweiß: 19gFett: 21gCholesterin: 98mgZucker: 7gCalcium: 113mgEisen: 2mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Pasta oder Nudeln: Was ist der Unterschied?

Pasta und Nudeln gehören zu den Teigwaren. Im täglichen Sprachgebrauch unterscheiden viele nicht zwischen den beiden Begriffen. Genau genommen handelt es sich jedoch nicht um dieselben Lebensmittel. Der wichtigste Unterschied zwischen italienischer Pasta und den meisten Nudelsorten ist das Getreide, das für den Teig verwendet wird.

Die italienischen Teigwaren bestehen aus Hartweizen, andere meist aus Weichweizen. Eier verwenden Italiener nur in frischer Pasta. Wenn Du Trockenware kaufst, ist diese ohne die Zugabe von Eiern hergestellt. Daher schmecken sie anders als Nudeln aus Weichweizenmehl und Eiern.

Welche Pilze eignen sich für schnelle Pilzrahmsauce?

Frische Champignons sind eine gute Option, wenn Du Pilzrahmsauce selber machen möchtest. Diese Pilzsorte lässt sich sehr gut züchten. Deswegen findest Du Champignons das ganze Jahr über in der Gemüseabteilung.

Wenn im Herbst die Pilzsaison beginnt, hast Du die Möglichkeit, Wiesenchampignons zu verwenden. Sie erfordern bei der Vorbereitung etwas mehr Aufwand, da die Pilze von der Wiese stärker verschmutzt sind. Außerdem musst Du oft beschädigte Stellen herausschneiden und bei großen Champignons zusätzlich die Lamellen.

Während der Pilzsaison hast Du eine große Auswahl an Pilzsorten, die sich ebenfalls für die Sahnesauce eignen. Du kannst sie mit Maronen, Steinpilzen oder Pfifferlingen zubereiten. Außerhalb der Saison findest Du diese Pilzarten nur selten und meist nur tiefgekühlt. Das liegt daran, dass sie sich nicht für die Zucht eignen. Aus asiatischen Zuchtpilzen wie Shiitake oder Austernpilze lässt sich ebenfalls eine leckere Pilzrahmsauce kochen.

Welcher Käse passt zur Pilzrahmsauce?

Das Schöne an Pilzrahmsauce ist, dass Du zum Bestreuen jeden Käse nehmen kannst, den Du gerade vorrätig hast. Sowohl Parmesan als auch würzige oder milde Sorten schmecken dazu. Emmentaler, Bergkäse, alter, mittelalter oder junger Gouda sind nur einige der Optionen.

Falls Du Schafskäse magst, empfiehlt sich italienischer Pecorino. Der Käse Deiner Wahl muss lediglich die richtige Konsistenz zum Reiben aufweisen. Sehr weiche Käsesorten verschmieren auf der Reibe. Harter Käse lässt sich problemlos sehr fein reiben. Bei etwas weicheren Sorten nimmst Du eine Reibe mit größeren Löchern. Dadurch erhältst Du dünne Späne.

Ebenso lecker: vegane Pilzrahmsauce

Die Pilzrahmsauce schmeckt auch sehr gut, wenn Du vegan kochen willst. Sahne, Butter und Ei ersetzt Du in diesem Fall durch ein gutes Pflanzenöl und eine vegane Sahne. Falls die vegane Sauce zu dünnflüssig ist, rührst Du einen EL Hefeflocken unter und bindest sie mit etwas Speisestärke ab.

Bilder: anna_shepulova - stock.adobe.com

Über den Autor

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.