Home KochrezepteSaucen & Dips Pfefferrahmsauce – Ruck Zuck Rezept

Pfefferrahmsauce – Ruck Zuck Rezept

Pfefferrahmsauce

Rezept

Du suchst eine schnelle, leckere Sauce, die zu Deinen Lieblingsgerichten passt? Dann probiere dieses Pfefferrahmsauce-Rezept aus. Die Arbeitsschritte sind einfach. Und in verblüffend kurzer Zeit kannst Du eine Pfefferrahmsauce selber machen, die schon im Topf verführerisch duftet. Zu welchen Gerichten Du sie servieren kannst, erfährst Du ebenfalls.
4.41 aus 5 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Gericht Saucen & Dips
Menge 4 Portionen
Kalorien 3 kcal

Küchenhelfer

  • Pfanne oder Topf

Zutaten
  

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Sherry alternativ: Cognac
  • 200 ml Bratenfond
  • 250 ml Schlagsahne
  • 3 TL grüne Pfefferkörner eingelegt
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Senf
  • Salz und schwarze Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Zuerst schälst Du 1 kleine Zwiebel und schneidest sie in Stückchen. Danach schälst Du 1 Knoblauchzehe und hackst sie sehr klein.
  • Du erhitzt einen EL Butter in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Wenn die Butter anfängt, Blasen zu bilden, dünstest Du die Zwiebelstückchen 2 Minuten lang darin an. Regelmäßig rühren, damit sie nicht festbacken. Dann gibst Du die Knoblauchstückchen dazu und brätst sie etwa 30 Sekunden lang mit. Mit 1 EL Sherry ablöschen.
  • Danach gießt Du 200 ml Bratenfond darüber, rührst gut um und lässt die Mischung 2 Minuten lang einkochen.
  • Anschließend gibst Du 250 ml Schlagsahne sowie 3 TL grüne Pfefferkörner dazu. 1 EL Sojasauce sowie 1 TL Senf unterrühren.
  • Du lässt die Sauce einmal aufkochen und nimmst die Temperatur wieder zurück. 1 Minute köcheln lassen und zwischendurch umrühren.
  • Zum Schluss mit Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Bei Bedarf kannst Du noch etwas Sojasauce oder Senf hinzufügen.

Gut zu Wissen

  • Wenn Du Deine Pfefferrahmsoße für kurz gebratenes Fleisch zubereitest, brätst Du zuerst das Fleisch und stellst es warm. Die Sauce kochst Du dann in derselben Pfanne, die Du für das Fleisch verwendet hast. Die Röststoffe, die sich beim Braten gebildet haben, geben der Sauce ein kräftigeres Aroma.
  • Für das Pfefferrahmsauce-Rezept eignen sich eingelegte Pfefferkörner besonders gut. Sie haben den Vorteil, dass sie weicher sind als getrocknete Pfefferkörner. Wenn man beim Essen darauf beißt, stört es weit weniger als bei einem harten Pfefferkorn.
  • Du erhältst eine dunklere Version der Rahmsauce, wenn Du statt des Sherrys oder Cognacs einen Rotwein oder Traubensaft nimmst. Für eine alkoholfreie Version des Rezepts lässt Du ihn einfach weg oder löschst mit einem Fruchtsaft Deiner Wahl ab.
  • Statt des Bratenfonds kannst Du für das Pfefferrahmsauce-Rezept Hühnerbrühe nehmen. Die Sauce schmeckt dann etwas milder.

Nährwerte

Kalorien: 3kcalKohlenhydrate: 1gEiweiß: 1gFett: 1gCholesterin: 1mgZucker: 1gCalcium: 2mgEisen: 1mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!
Titelbild von © Quade - stock.adobe.com