Home KochrezepteAufläufe & Gratins Ramequin – Toast-Auflauf selber machen

Ramequin – Toast-Auflauf selber machen

Ramequin – Toast-Auflauf selber machen

Hinter dem klangvollen Namen Ramequin steckt ein ebenso leckeres wie einfaches Rezept aus dem Westen der Schweiz. Der pikante Käse-Toastbrot-Auflauf ist im Handumdrehen vorbereitet und nach kurzer Backzeit servierfertig. Du kannst ihn deftig mit Schinken oder vegetarisch zubereiten. Wenn Du möchtest, mischst Du frisches Gemüse dazu.
5
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Schweiz
Menge 4 Portionen
Kalorien 218 kcal

Küchenhelfer

  • hitzefeste Auflaufform
  • Schneebesen
  • Knoblauchpresse (bei Bedarf)

Ingredients
  

  • 8 Scheiben Weizentoastbrot alternativ: geschnittenes Weißbrot
  • 50 ml Weißwein trocken
  • 8 Scheiben Emmentaler Alternativ: Bergkäse
  • 8 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Eier Größe M
  • 150 ml Sahne
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 TL Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskatnuss gerieben
  • 1 Prise Paprikapulver edelsüß

Zubereitung
 

  • Du heizt den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Inzwischen toastest Du 8 Scheiben Weizentoastbrot leicht an und bestreichst sie mit Butter.
  • Die 8 Scheiben Bergkäse und die 8 Scheiben gekochten Schinken schneidest Du bei Bedarf auf eine Größe zu, die zu Deinen Toastbrotscheiben passt.
  • Du fettest eine hitzebeständige Auflaufform gut ein. Dann schichtest Du abwechseln eine Scheibe Brot, eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse so in die Form, dass sie überlappen wie Dachziegel.
  • Die Käsescheiben sollten die Brotscheiben etwa 1 cm überragen. Anschließend träufelst Du 50 ml Weißwein darüber.
  • Für die Masse schlägst Du 4 Eier in eine Schüssel und verquirlst sie mit dem Schneebesen. Danach rührst Du 150 ml Sahne unter.
  • Nach Belieben schälst Du eine Knoblauchzehe und presst sie in die Schüssel.
  • Du wäschst 1 Bund Schnittlauch und lässt ihn auf etwas Küchenpapier abtropfen. Dann schneidest Du ihn in gleichmäßige Röllchen und gibst sie zur Eier-Rahm-Mischung. Mit 1 TL Salz, schwarzem Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Muskatnuss sowie 1 Prise Paprikapulver würzen und gut verrühren.
  • Wenn die Masse fertig ist, gießt Du sie über die Brot-Käse-Schinken-Scheiben in der Auflaufform.
  • Die Form schiebst Du auf der untersten Schiene in den Backofen und lässt den Auflauf etwa 20 Minuten lang backen. Wenn die Käsescheiben zerlaufen sind und eine gold-gelbe Farbe angenommen haben, ist er fertig.

Gut zu Wissen

  • Wenn Du altbackenes Weißbrot verwendest, das schon härter ist, entfällt das Antoasten. Du kannst es auf einer Seite mit einer Mischung aus Wasser und Milch beträufeln und diese einziehen lassen. Dann drehst Du die Brotscheiben um, butterst die andere Seite und bereitest den Auflauf genauso zu wie mit frischem Toastbrot.
  • Für den Toastbrot-Auflauf benötigst Du eine beliebige runde, ovale oder eckige Auflaufform aus feuerfestem Glas, Edelstahl oder Keramik. Sie sollte so groß sein, dass Du alle Zutaten leicht schräg hineinschichten kannst und dass genügend Raum für die Eier-Rahm-Mischung ist.
  • Der Weißwein soll eine säuerliche Note beisteuern. Daher eignet sich ein trockener Wein am besten. Falls Du Deinen Toast-Auflauf alkoholfrei zubereiten möchtest, lässt Du ihn einfach weg.
  • Beim Überbacken rutscht der Käse schnell nach unten, insbesondere bei den vorderen Scheiben. Das kannst Du nicht ganz verhindern. Aber es hilft, die Käsescheiben so zu schichten, dass sie die Brotscheiben überragen. Dann legen Sie sich über die obere Brotkante, wenn Sie schmelzen, und bleiben besser auf den Scheiben haften.
  • Eine Alternative zu den Käsescheiben ist geriebener Käse. Dann nimmst Du ein Stück Hartkäse mit dem entsprechenden Gewicht und reibst ihn direkt über Brot und Schinken.
  • Dieses Rezept lässt sich sehr einfach anpassen, wenn Du für weniger oder mehr Personen kochst. Pro Person rechnest Du je zwei Scheiben Brot, Käse und Schinken. Von der Eier-Rahm-Mischung nimmst Du für weniger Portionen nur so viel, wie Du brauchst. Wenn Du mehr benötigst, ergänzt Du ein Ei, 30-40 ml Sahne und würzt nach.
  • Zu Ramequin passt ein frischer, gemischter Salat.

Nährwerte

Kalorien: 218kcalKohlenhydrate: 3gEiweiß: 7gFett: 19gCholesterin: 217mgZucker: 1gCalcium: 69mgEisen: 1mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Was ist Ramequin eigentlich?

Der Begriff Ramequin ist nicht eindeutig. Er bezeichnet eine Reihe verschiedener Gerichte und Dinge. In Frankreich ist Ramequin eine Käsesorte aus der Gemeinde Saint-Rambert-en-Bugey. Es handelt sich um einen kleinen Bauernkäse, der ursprünglich für den Eigenverbrauch hergestellt wurde. Ramequin-Fondue ist bis heute eine beliebte Möglichkeit, die regionale Spezialität im Verwandten- und Freundeskreis zu genießen.

Außerdem bezieht sich der Begriff sowohl auf eine kleine Soufflé-Form als auch auf die kleinen pikanten Törtchen, die sich darin backen lassen. Traditionelle Rezepte verwenden Fleisch, Zwiebeln, Käse und etwas Brot. Spätere Rezepte ersetzen das Fleisch durch Eier. In der Schweiz sind kleine, pikante Käsekuchen unter dem Namen Ramequin au fromage erhältlich.

Wenn sich die Bezeichnung auf ein Auflaufgericht bezieht, geht es um einen Auflauf auf der Basis von Toastbrot oder einer anderen Weißbrotsorte. Er ist eine Spezialität aus der Französischen Schweiz. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erlaubt Dir, älteres Brot für eine deftige Hauptmahlzeit zu verarbeiten. Einige Rezepte sehen Schinkenscheiben vor, andere lassen sie weg und verwenden nur Käse und eine gewürzte Eier-Milch-Masse zum Überbacken.

Brot, Käse und Schinken für den Toast-Auflauf auswählen

Hier sind einige Tipps, wie Du die Zutaten für Deinen Ramequin-Auflauf zusammenstellst:

  • Brot: Toastbrotscheiben eignen sich aufgrund der quadratischen Form und der gleichmäßigen Konsistenz besonders gut für die Zubereitung von Ramequin. Außerdem haben sie keine Rinde, die eventuell durch die hohen Temperaturen im Ofen zu hart wird. Wenn Du möchtest, kannst Du den Auflauf auch mit anderen Brotsorten zubereiten, die Du gerade zur Hand hast.
  • Käse: Der Käse für den Ramequin-Auflauf sollte zwei Eigenschaften haben: Er muss mindestens einen Fettgehalt von 30 % haben, um beim Überbacken gut zu zerlaufen. Zweitens sollte er nicht zu mild sein, damit der Auflauf einen würzigen Geschmack erhält. Neben Bergkäse und Emmentaler kannst du auch Gruyère, Appenzeller oder Raclette-Käse nehmen.
  • Schinken: Es gibt zahlreiche Varianten von gekochtem Schinken. Für das Ramequin-Rezept lohnt es sich, einen guten, saftigen Schinken auszuwählen. Der einfache Kochschinken vom Discounter ist zwar nicht ungeeignet. Aber er tendiert dazu, im Ofen gummiartig zu werden und harte Ränder zu bekommen.

Wenn Du möchtest, kannst Du Deinen Toastbrot-Auflauf etwas aufwendiger zusammenstellen. Hierfür nimmst Du zwei verschiedene Käsesorten und wechselst sie beim Befüllen der Form ab. Zusätzlich zum gekochten Schinken verwendest Du klein geschnittene Räucherspeckwürfel.

Verführerischer Toastbrot-Auflauf: Ideen zum Variieren

Die Kombination aus Brot, Käse und Schinken lädt dazu ein, den Auflauf durch weitere Geschmackskomponenten zu ergänzen.

  • Etwas mehr Schärfe erhält Dein Toast-Auflauf, wenn Du die Brotscheiben nicht nur mit Butter, sondern auch einer dünnen Schicht scharfen Senf bestreichst.
  • Alle Gemüsesorten, die sich gut für Grillgemüse eignen, sind ebenfalls eine leckere Ergänzung für den Toastbrot-Auflauf. Beispielsweise schmecken Zwiebel- oder Tomatenringe, Paprika- oder Kürbisspalten hervorragend. Du steckst sie beim Befüllen der Auflaufform einfach zwischen die anderen Zutaten. Für eine fruchtige Variante nimmst Du einen säuerlichen Apfel.

Über den Autor

Leidenschaftlicher Hobbykoch mit jahrelanger Erfahrung in der heimischen Küche. Neben meiner Arbeit auf Provinzkoch.de entwickle ich Rezepte für Chefkoch.de und Grillkameraden.de. Mein Ziel: Dir erprobte Rezepte und hilfreiche Tipps zu bieten, damit du mit Freude und Vertrauen kochen kannst.

René Corten

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.