Home KochrezepteSuppen & Eintöpfe Pizzasuppe Rezept – einfach und schnell gemacht

Pizzasuppe Rezept – einfach und schnell gemacht

Pizzasuppe

Rezept

Schon einmal probiert? Pizzasuppe ist ein Klassiker für die Party und schmeckt auch zwischendurch. Die Zutatenliste ähnelt einem Pizzabelag. Für die Zubereitung brauchst Du nicht sehr lange. Und wenn sich überraschend mehr Gäste anmelden als geplant, kannst Du problemlos eine größere Menge der leckeren Suppe kochen.
5
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 4 Portionen
Kalorien 831 kcal

Küchenhelfer

  • großer Topf
  • Knoblauchpresse

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel weiß
  • Zwiebel rot
  • 1 Paprika rot
  • 200 g Champignons
  • 200 g Mais Dose
  • 2 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 500 g Hackfleisch halb & halb
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Tomatenstücke Dose
  • 150 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Oregano gerebelt
  • 1 EL Basilikum getrocknet
  • 100 g Parmesan alternativ: Bergkäse
  • Basilikumblätter frisch, zum garnieren
  • ½ Chilischote

Zubereitung
 

  • Zunächst bereitest Du das frische Gemüse vor: weiße und rote Zwiebel schälen und hacken. Rote Paprikaschote abwaschen, Strunk und Kernhaus entfernen, in kleine Stücke schneiden. Champignons abbürsten und achteln. Den Mais lässt Du abtropfen und schälst die Knoblauchzehen. Wenn Du möchtest, putzt Du die Chilischote und hackst sie sehr fein.
    1 Zwiebel, Zwiebel, 1 Paprika, 200 g Champignons, 200 g Mais, 1-2 Knoblauchzehen, ½ Chilischote
    Pizzasuppe Schritt 1
  • Dann erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einem großen Topf und brätst das Hackfleisch darin 5 Minuten lang scharf an. Wenn es krümelig und gebräunt ist, streust Du eine Prise Salz und Pfeffer darüber.
    2 EL Olivenöl, 500 g Hackfleisch, Salz, Pfeffer
    Pizzasuppe Schritt 2
  • Du gibst die Zwiebeln, die Paprikaschote, die Champignons und den Mais zum Hackfleisch. Dann presst Du den Knoblauch darüber und brätst die Mischung 2-3 Minuten weiter. Gelegentlich umrühren.
    Pizzasuppe Schritt 3
  • Danach fügst Du die Gemüsebrühe, Tomatenstücke, Sahne sowie den Frischkäse hinzu. Optional rührst Du die gehackte Chilischote unter.
    250 ml Gemüsebrühe, 400 g Tomatenstücke, 150 ml Sahne, 200 g Frischkäse
    Pizzasuppe Schritt 4
  • Du würzt die Suppe mit gerebeltem Oregano und getrocknetem Basilikum und lässt alles unter Rühren einmal aufkochen. Nach weiteren 10 Minuten köcheln auf kleiner Hitze ist die Suppe fertig.
    1 EL Oregano, 1 EL Basilikum
    Pizzasuppe Schritt 5
  • Abschließend schmeckst Du die Pizzasuppe noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
    Pizzasuppe Schritt 6
  • Zum Servieren reibst Du den Parmesan oder Bergkäse über die Suppe. Anschließend wäschst Du eine Handvoll Basilikumblätter und garnierst die Pizzasuppe damit.
    100 g Parmesan, Basilikumblätter
    Pizzasuppe Schritt 7

Gut zu Wissen

  • Statt Hackfleisch kannst Du das Rezept mit pikanten Wurstsorten zubereiten – sozusagen als Pizza-Salami-Suppe. Außer Salami passen Landjäger, Kabanossi oder Chorizo. Falls Du eine vegane Pizzasuppe kochen willst, nimmst Du einen Block Räuchertofu, zerkleinerst ihn und brätst ihn zusammen mit den Zwiebeln an.
  • Champignons putzen: Da Pilze Wasser sehr schnell aufsaugen und damit Aroma verlieren, solltest Du sie trocken reinigen. Ein Backpinsel oder etwas Küchenpapier sind gute Hilfsmittel. Wenn Du eine hartnäckig verschmutzte Stelle findest, schabst Du sie mit einem scharfen Messer ab.
  • Gemüse zum Variieren: Insbesondere, wenn Du für viele Personen kochst, kannst Du das Rezept für Pizzasuppe durch weitere Gemüsesorten erweitern. Beispielsweise eignen sich Zucchini, Zuckerschoten oder Oliven für die schnelle Pizzasuppe. Bei den Zwiebelsorten kannst Du nehmen, was Du bevorzugst und was Du gerade vorrätig hast. Weiße Zwiebeln eignen sich ebenso gut wie milde Sorten, Schalotten oder Frühlingszwiebeln. Wenn Du Dich für die scharfe Option mit der Chili- oder Peperonischote entscheidest, solltest Du beim Verarbeiten der Schote Einmalhandschuhe tragen. Das Capsaicin des Chilis reizt Haut und Schleimhäute.

Nährwerte

Kalorien: 831kcalKohlenhydrate: 27gEiweiß: 39gFett: 64gCholesterin: 212mgZucker: 13gCalcium: 423mgEisen: 5mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Was ist Pizzasuppe?

Pizzasuppe ist eine herzhafte Suppe, die aus klassischen Pizzazutaten hergestellt wird. Am wichtigsten sind Tomaten, Zwiebeln, Paprika sowie die typischen italienischen Kräuter. Der Käse kommt – je nach Rezept – in oder auf die Suppe. Es lässt sich darüber diskutieren, ob das Hackfleisch tatsächlich auf eine Pizza gehört. Auf alle Fälle gibt das scharf angebratene Fleisch der Suppe eine deftige Note. Außerdem sättigt es gut.

Je nachdem, für wen Du kochst, kannst Du die Zutatenliste anpassen, ohne dass sich an der Zubereitungsweise oder am Zeitaufwand viel ändert. Für einen Kindergeburtstag schmeckst Du die Suppe einfach fruchtig-mild ab. Dafür erhöhst Du den Anteil an Tomaten und roten Paprikaschoten. Die scharfen Gewürze lässt Du weg. Falls Deine Gäste eine Vorliebe für scharfes Essen haben, entscheidest Du Dich für die Variante mit Chili und schmeckst die Pizzasuppe mit scharfem Paprikapulver oder Cayennepfeffer ab.

Pizzasuppe: perfekt für die Party

Dass Pizzasuppe zu den beliebten Partyrezepten zählt, wundert wenig. Einfache Pizzasuppe ist eine ausgezeichnete Option für alle, die nicht regelmäßig für eine große Gästeschar kochen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind unkompliziert, und bei der Zubereitung warten keine größeren Schwierigkeiten. Einfache Pizzasuppe schmeckt richtig lecker, ganz gleich, in welcher Variante Du sie zubereitest. Zudem lassen sich problemlos größere Mengen zubereiten. Das Rezept für 4 Portionen kannst Du ebenso gut für mehr Personen zubereiten, indem du die Zutatenmengen entsprechend vervielfachst. Du benötigst lediglich einen Topf, der groß genug ist. Für das Partybuffet servierst Du die Suppe entweder im großen Topf oder Du nimmst eine Suppenterrine, die Du bei Bedarf nachfüllst.

Frisch, getrocknet oder Konserve: Zutaten für Pizzasuppe auswählen

Um die Pizzasuppe zu kochen, kannst Du ganz nach Belieben frische, getrocknete oder konservierte Zutaten verwenden. Das verändert natürlich den Geschmack der fertigen Suppe, aber an der Zubereitungsweise ändert sich kaum etwas. Frische Kräuter schmecken aromatischer, gerebelte und getrocknete ein wenig intensiver. Champignons aus dem Glas haben nicht den feinen Geschmack frischer Pilze und werden beim Garen leicht zäh. Trotzdem kannst Du sie verwenden, wenn Du auf die Schnelle keine frischen Champignons bekommst. Am besten gibst Du sie erst zusammen mit den Tomaten in den Topf. Wenn Du anstatt der Tomatenstücke frische Tomaten nimmst, bedeutet das etwas mehr Arbeit. Schalen und Kerne sollten nicht in der Suppe landen und müssen vor dem Kochen entfernt werden. Trotzdem ist eine Pizzasuppe mit vollreifen Tomaten im Sommer ein fantastisches Geschmackserlebnis.

Welcher Käse eignet sich für unser Pizzasuppe Rezept?

In Bezug auf die Verwendung von Käse gibt es zwei Gruppen von Rezepten für Pizzasuppe. Einige verwenden Schmelzkäsezubereitungen, die Du einfach in die Suppe rührst. Das gibt der Pizzasuppe eine cremige Konsistenz. Gleichzeitig erhältst Du den typischen Geschmack, der Schmelzkäseprodukte von Hart- oder Weichkäsesorten unterscheidet. Andere Rezepte verwenden Sahne, Schmand oder Frischkäse als Suppenzutat. Vor dem Servieren reibst Du einen Hartkäse Deiner Wahl über die Suppe. Wenn er in der warmen, roten Flüssigkeit zerläuft, ähnelt die Optik einer Pizza.

Experimentieren ist erlaubt! Beim Schmelzkäse eignen sich alle Sorten ohne zusätzliche kräftige Geschmackszutaten. Beim Hartkäse passen italienische Sorten wie Parmesan oder Pecorino. Alternativ kannst Du Gruyère, Bergkäse oder Emmentaler nehmen.

Pizzasuppe elegant servieren

Übrigens hast Du die Möglichkeit, die Suppe stilvoll zu servieren. Dazu benötigst Du ofenfeste Suppenteller oder Suppenschalen. Zusätzlich zu den Rezeptzutaten brauchst Du Weißbrotscheiben, etwas Butter und einige Cocktailtomaten. Du toastest das Brot kurz an und bestreichst es dünn mit Butter. Danach füllst Du die Schalen mit der fertigen Suppe und legst in jede eine getoastete Brotscheibe. Darauf kommen geschnittene Cocktailtomaten und geriebener Käse. Abschließend überbäckst Du die Suppenportionen im Ofen, bis der Käse die gewünschte Konsistenz und Farbe hat.

Wie lange hält sich Pizzasuppe Rezept?

Die Partysuppe kannst Du zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Voraussetzung ist allerdings, dass Du sie vorher vollständig auskühlen lässt. Das geht am besten ohne Deckel auf dem Topf. Wenn sie nicht richtig abkühlt, können sich säurebildende Keime vermehren, und Deine Suppe „kippt“. Außerdem solltest Du beim Abschmecken vorsichtig sein und immer einen frischen Löffel verwenden. Denn ein gebrauchter Löffel kann ebenfalls ein Grund für Keime in der Pizzasuppe sein, die sich anschließend vermehren. Wenn Du größere Mengen auf Vorrat kochen möchtest, empfiehlt sich das Einfrieren. Auf diese Weise hält sich die Suppe mehrere Monate.