Home KochrezepteBeilagen Schnelles & einfaches Rezept für Reis mit Kurkuma

Schnelles & einfaches Rezept für Reis mit Kurkuma

Indischer gelber Reis mit Kurkuma neben Gewürzen, Beilagen, Curry und frischem indischen Brot

Du bist ein Fan von orientalischen Gerichten oder suchst noch das der passenden Beilage für eine leckere Hauptspeise? Dann bist Du hier richtig, denn dieses Kurkuma-Reis ist nicht nur unglaublich lecker, sondern ein richtiger Allrounder und die perfekte Ergänzung zu jedem Fisch-, Fleisch- oder Gemüse-Gericht.

Gelber Reis: Was ist eigentlich Kurkuma-Reis?

Kurkuma Reis besteht eigentlich sehr offensichtlich aus 2 Zutaten: Reis und Kurkuma. Dieses Gericht lässt sich jedoch endlos abwandeln, mit unterschiedlichen Gewürzen, Kräutern und Nüssen. Serviert wird es traditionell mit Fleischgerichten, heutzutage jedoch auch immer öfter mit unterschiedlichem Gemüse oder Fleisch-Alternativen wie Tofu

Kurkuma ist ein, besonders im Orient sehr beliebtes, Gewürz mit einem bitteren, leicht holzigen und würzigen Geschmack. Kurkuma stammt aus China und Indien und wird seit über 5000 Jahren angebaut und verwendet. Dieses Gewürz verleiht Deinen Gerichten eine süßliche, würzige und feinherbe Note. 

Welche Reis-Sorte ist die richtige für Kurkuma Reis?

Für dieses Kurkuma-Reis-Rezept solltest Du am besten Basmati-Reis verwenden, denn diese Sorte schmeckt am besten zu orientalischen Gerichten. Du kannst jedoch auch eine Langkorn-Reis-Art Deiner Wahl verwenden – wichtig ist nur, dass der Reis schön fluffig bleibt und nicht klebt oder zu stark aufquillt. Andere Sorten, die gut zu diesem Rezept passen, wären:

  • Naturreis
  • Parboiled Reis
  • Jasmin Reis
  • Wildreis

Die gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma

Die aus dem asiatischen Raum stammende Pflanze Kurkuma ist voller wertvoller Nährstoffe. Sie enthält:

  • Calcium
  • Zink
  • Eisen
  • Magnesium
  • Kalium
  • Vitamin B2 
  • Vitamin B3
  • Vitamin C

Curcumin, der Wirkstoff aus der Kurkuma-Wurzel, soll bei Alzheimer, Schlaganfällen, Verdauungsbeschwerden, Krebs, chronischen Entzündungen und Gelenkschmerzen helfen. In deutschen Supermärkten findest Du Kurkuma meist getrocknet in Pulverform oder als ganze frische Wurzel.

Auf dem Teller ist eine Portion gelber Reis und oben drauf liegen Sprossen zum Garnieren. Neben dem Teller liegt ein Holzlöffel mit Kurkuma Pulver.

Reis & Stoffe mit Kurkuma gelb färben

Mit Kurkuma kannst Du nicht bloß Reis, sondern auch Textilien gelb färben. Wenn Du beispielsweise ein T-Shirt färben willst, dann musst Du darauf achten, dass es aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle oder Seide besteht. Je nachdem wie viel Kurkuma Du verwendest, wird Dein weißes Shirt also entweder hellgelb oder total knallig. Das ist übrigens eine tolle DIY-Idee für einen Kindergeburtstag!

Rezept

Mein Rezept für Reis mit Kurkuma ist nicht nur lecker, sondern auch total gesund. Es passt perfekt zu verschiedenen Gerichten und ist in nur 30 Minuten servierfertig. Die 5 Zutaten, die Du dafür brauchst, findest Du garantiert im nächsten Supermarkt – oder aber, Du hast sie bereits zu Hause!
5 aus 2 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Menge 4 Personen
Kalorien 312 kcal

Küchenhelfer

  • 1 Sieb
  • 1 Topf

Zutaten
  

  • 320 g Basmati-Reis
  • 2 TL Kurkurmapulver
  • 2 EL Butter
  • 2 TL Zucker
  • Salz

Zubereitung
 

  • Gib zuerst den Reis in ein Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.
    320 g Basmati-Reis
  • Lasse Deine Butter in einem flachen Topf zerlaufen.
    2 EL Butter
  • Gib den Reis dazu und brate ihn kurz an.
  • Gieße doppelt so viel Salzwasser wie Reis dazu.
    Salz
  • Gib zuletzt die Kurkuma und den Zucker dazu.
    2 TL Kurkurmapulver, 2 TL Zucker
  • Lasse dies kurz aufkochen.
  • Setze nun den Deckel auf Deinen Topf und lasse den Reis etwa 15 Minuten bei geringer Hitze kochen.

Gut zu Wissen

  • Achte darauf, dass Dein Reis vorher gründlich gewaschen und im Wasser für kurze Zeit eingeweicht wird. Je länger Du ihn einweichen lässt, desto kürzer ist die Kochzeit.
  • Lasse den Reis während des Kochens in Ruhe. Nachdem das Wasser aufgekocht ist, musst Du die Temperatur herunterschalten und den Reis mit geschlossenem Deckel zu Ende garen. 

Nährwerte

Kalorien: 312kcalKohlenhydrate: 71gEiweiß: 6gFett: 1gCholesterin: 1mgZucker: 1gCalcium: 7mgEisen: 2mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Verschiedene Variationen von Kurkuma Reis

Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Rezepts, die Hauptzutaten sind jedoch stets Reis, Kurkuma und Butter oder Öl. Oft werden noch andere Zutaten, wie Nüsse, Gemüse oder andere Gewürze hinzugefügt. Außerdem wird der Kurkuma Reis zu unterschiedlichen Hauptgerichten serviert. 

Du bist ein Fan von orientalischen Rezepten? Dann schau mal in meine Beiträge zu arabischen Falafeln oder türkischen Köfte. Diese gefallen Dir bestimmt!

Gelber Reis in der arabischen Küche

Der arabische Gewürzreis wird mit Kardamom, Kurkuma und Sternanis verfeinert. Arabischer Reis ist ebenfalls gelb und wird mit Rosinen oder Berberitzen gekocht. Falls Du noch nie von Berberitzen gehört hast: Dies sind süß-säuerliche Früchte, die super zu dem Geschmack von Kurkuma Reis passen.

Diese Kurkuma-Reis-Variation schmeckt super zu Lammfleisch, Vegetarier und Veganer genießen ihn jedoch auch gerne zu Tofu, Auberginen und anderem Gemüse. Du kannst ihn ganz nach Deinem Geschmack servieren!

Nasi Kuning: gelber Reis nach indonesischer Art

In Indonesien wird gelber Reis Nasi Kuning genannt und mit Zitronengras, Kokosmilch und Kurkuma zubereitet. Dieser Reis ist fein aromatisch und wird manchmal auch zusätzlich mit Curry und anderen Gewürzen abgeschmeckt. Serviert wird er zu Gemüsebeilagen und Fleischgerichten.

Indischer Reis: würzig, gelb & weltweit beliebt

In Indien gibt es ebenfalls viele Variationen dieses Reis-Gerichts. Oft wird er mit Lorbeerblättern, Zwiebeln, Gewürznelken, Koriander, Kardamom und Zimt verfeinert und zu indischen Hauptgerichten, wie Kichererbsen-Curry oder Chicken Makani serviert. 

Kurkuma wird in der indischen Küche, besonders aufgrund seiner vielen gesundheitlichen Vorteile, aber auch wegen seinem bitteren, leicht scharfen, holzigen Geschmack oft verwendet.

Titelbild von -Marcus- - stock.adobe.com;
Екатерина Кравченко - stock.adobe.com