Home KochrezepteSnacks & Kleinigkeiten Strammer Max Rezept – blitzschnell gemacht

Strammer Max Rezept – blitzschnell gemacht

Strammer Max

Rezept

Strammer Max: Das ist deftige Hausmannskost in ihrer leckersten Form. Klassische Hausmannskost ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten. Fast Food und internationales Fingerfood haben sie verdrängt. Grund genug, die traditionellen Rezepte wiederzuentdecken. Sie sind einfach, schmecken richtig gut, und die Zutaten kannst Du überall beschaffen.
Menge 2 Portionen
Kalorien 78 kcal

Küchenhelfer

  • Küchenmesser
  • Pfanne
  • Pfannenwender

Zutaten
  

  • einige Stängel Petersilie
  • 2 Gewürzgurken
  • 2 EL Butter
  • 2 Scheiben Mischbrot alternativ: Bauernbrot
  • 8 Scheiben roher Schinken
  • 2 Eier Größe L
  • Salz
  • Pfeffer

Optional

  • 2 Scheiben pikanter Käse

Zubereitung
 

  • Zuerst wäschst Du einige Stängel Petersilie unter kaltem Wasser, entfernst die harten Stiele und schneidest die Blätter klein. Die Gewürzgurken schneidest Du in Scheiben. Beides beiseitestellen.
  • Danach zerlässt Du in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 2 EL Butter. Wenn die Butter flüssig ist, röstest Du nacheinander 2 Scheiben Mischbrot von einer Seite darin an. Brot aus der Pfanne nehmen.
  • Anschließend brätst Du 8 Scheiben Schinken auf beiden Seiten kurz an. Bei Bedarf gibst Du noch etwas mehr Butter in die Pfanne.
  • Wenn der Schinken fertig ist, legst Du je 4 Scheiben auf die gebutterte Seite einer Brotscheibe. Falls Du Käse verwendest, kommen die Käsescheiben direkt auf den warmen Schinken.
  • Danach schlägst Du ein Ei in die Pfanne. Es soll ziemlich nah am Pfannenrand liegen, damit es nicht zu stark verläuft, und das Spiegelei nicht zu groß wird. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn es so weit durchgegart ist, wie Du es möchtest, nimmst Du es aus der Pfanne und legst es auf eine der Brotscheiben. Das zweite Ei bereitest Du auf die gleiche Wiese zu und legst es auf die andere Brotscheibe.
  • Zum Schluss streust Du die Petersilie über das Ei und garnierst Deinen Strammen Max mit den geschnittenen Gewürzgurken.

Gut zu Wissen

  • Kräftiger schmeckt das belegte Brot, wenn Du statt Petersilie Frühlingszwiebel- oder Zwiebelringe nimmst. Die Eier kannst Du zusätzlich mit scharfem Paprikapulver würzen.
  • Falls Du gerne Würzsaucen magst, passen Mayonnaise, Curryketchup oder eine BBQ-Sauce zum Strammen Max.
  • Tomaten sind eine gute Alternative zu Gewürzgurken. Du brätst sie kurz in der Pfanne an und würzt sie mit Salz und Pfeffer.
  • Wie viel Salz Du für die Spiegeleier benötigst, hängt davon ab, wie salzig Dein roher Schinken ist. Ist er stark gesalzen, gibt er beim Braten Salz in die Butter ab. Dadurch bekommen die Eier automatisch eine Portion Salz, und Du musst weniger nachsalzen. Bei einer milden Schinkensorte würzt Du die Eier normal mit Salz und Pfeffer.
  • Bei der Eiergröße gibt es immer wieder Probleme. Auch wenn Eier angeblich in standardisierten Größen angeboten werden, sind sie manchmal erheblich kleiner als beim vorherigen Einkauf. Falls Dir ein Ei für das Strammer Max-Rezept zu wenig ist, nimmst Du einfach zwei.
  • Du kannst das Spiegelei nach Belieben halbflüssig, weich oder hart braten. Das Eiweiß sollte jedenfalls an der Oberfläche gestockt sein, bevor Du das Ei aus der Pfanne nimmst. Die Brattemperatur solltest Du nicht zu hoch einstellen. Sonst bildet sich eine dunkle Verkrustung auf der Unterseite, bevor das Ei fertig ist.
  • Als Käsesorten eignen sich zum Beispiel Emmentaler, Bergkäse, Esrom, Müritzer oder Cheddar.

Nährwerte

Kalorien: 78kcalKohlenhydrate: 2gEiweiß: 6gFett: 5gCholesterin: 166mgZucker: 1gCalcium: 60mgEisen: 1mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Wie viele Kalorien hat ein Strammer Max?

Das hängt von der Buttermenge, der Käsesorte sowie dem Schinken ab und kann variieren. Durchschnittlich haben 100 g Strammer Max zwischen 75 und 300 kcal.

Was ist strammer Max?

Strammer Max ist eine schnelle, deftige Mahlzeit aus Brot, rohem Schinken, Spiegelei und weiteren Zutaten wie Gewürzgurken und Kräutern. Ein Strammer Max-Rezept eignet sich sehr gut, wenn Du satt werden willst, aber nicht viel Zeit oder keine Lust zum Kochen hast. Brot anrösten und Eier braten sind schnell erledigt. Dann ist Deine deftige Mahlzeit schon fertig.

Das Strammer Max-Originalrezept wird mit Schinken zubereitet. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit. Wenn Du lieber Salami isst, nimmst Du diese. Leberkäse, Bacon- oder Bauchfleisch-Stücke sind weitere Alternativen. Vor dem Belegen brätst Du sie kurz an. Für ein ausgiebiges Mittagessen gönnst Du Dir einen Strammen Max mit Minutensteak. Das dauert ein bisschen länger als das einfache Strammer Max-Rezept. Doch für das köstliche Ergebnis lohnt es sich, ein paar Minuten mehr Zeit einzuplanen.

Woher kommt der Name Strammer Max?

Die Bezeichnung stammt vermutlich aus den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde im sächsischen Raum geprägt. Ursprünglich war es eine Umschreibung für das erigierte männliche Geschlechtsteil. Das deftig belegte Brot erhielt deswegen diesen Namen, weil es als besonders kräftigend galt und für Ausdauer sorgen sollte.

Das schnelle, kräftige Essen ist in ähnlicher Form auch unter anderen Bezeichnungen bekannt. Es handelt sich dabei um Varianten des Original-Rezepts oder um regionale Varianten. Anstatt des rohen Schinkens gibt es bei der Strammen Lotte Kochschinken, beim Strammen Otto Salami. Im Sauerland, Bergischen Land und Umgebung wird Krüstchen zubereitet, bei dem eine getoastete Brotscheibe mit Schnitzel und Spiegelei belegt wird. Der Uitsmijter in den Niederlanden ist dem Srammen Max sehr ähnlich. Allerdings gibt es auch Rezepte, die zusätzlich Fisch verwenden.

Wie macht man Strammen Max?

Strammen Max ist ein denkbar einfaches Gericht. Im Grunde genommen ist er nicht viel schwieriger zuzubereiten als ein Sandwich oder belegtes Brot mit mehreren Schichten. Lediglich beim Braten des Spiegeleis musst Du ein wenig aufpassen, damit es genau so fest wird, wie Du es haben möchtest.

Ganz gleich, ob Du das Strammer Max-Originalrezept nimmst oder eine Variante: Die Reihenfolge der einzelnen Schichten ist immer dieselbe. Auf das gebutterte, geröstete Brot kommt zuerst das Fleisch, dann der Käse und dann die Eier. Gemüse, Kräuter oder weitere Zutaten schichtest Du zum Schluss auf das Brot. Wenn Du diese Vorgehensweise beachtest, kannst Du mit diesem Rezept nach Lust und Laune Deine persönliche Lieblingsvariante zusammenstellen.

Kann man Strammen Max vegetarisch zubereiten?

Du möchtest Strammen Max für mehrere Personen zubereiten, doch es sind Vegetarier dabei? Mit leichten Abänderungen ist das durchaus möglich. Das Strammer Max-Originalrezept ist zwar für vegetarische Küche eher ungeeignet. Doch es lässt sich mit passenden Zutaten variieren. Bei der Zusammenstellung musst Du allerdings genau wissen, was Deine Gäste essen und was nicht. Im Zweifelsfall fragst Du nach, ob Du Eier und Milchprodukte verwenden kannst.

Für die Zubereitung eines fleischlosen Strammen Maxs eignet sich geräucherter Tofu sehr gut. Er lässt sich schnell anbraten und schmeckt etwas intensiver als normaler Tofu. Trotzdem schadet es nicht, wenn Du ihn noch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nachwürzt. Außerdem kannst Du es mit vegetarischer Wurst oder vegetarischem Schinken versuchen. Entsprechende Produkte findest Du im Reformhaus oder in Lebensmittelläden mit einem größeren Sortiment veganer und vegetarischer Lebensmittel.

Titelbild von © exclusive-design - stock.adobe.com

Über den Autor

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.