Zuerst wäschst Du 3 rote Gemüsepaprika und schneidest sie 1,5 cm unterhalb des Stielansatzes einmal rundherum ein. Dann ziehst Du diesen "Deckel" vorsichtig aus der Schote. Wenn der Stiel sehr lang ist, kürzt Du ihn. Die Kerne und Trennwände in der Schote entfernst Du.
Dann zerkleinerst Du ein Weizenbrötchen mit einem Messer und weichst die Stücke in 150 ml Milch ein.
Du legst 400 g Hackfleisch in eine Schüssel und lockerst es mit einer Gabel auf. Dann schlägst Du ein Ei über das Hack. Darüber streust Du 2 TL edelsüßes Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL schwarzen Pfeffer, 1 TL Majoran, 1 TL Oregano und gibst 1 gest. TL Senf dazu.
Danach schälst Du eine mittelgroße Zwiebel und schneidest sie klein. Die Zwiebelstückchen gibst Du ebenfalls in die Schüssel. 1 Knoblauchzehe schälen und mit der Knoblauchpresse über die andere Zutaten pressen.
Du nimmst die Brötchenstücke aus der Milch, drückst sie aus und gibst sie in die Schüssel. Dann knetest Du die Mischung in der Schüssel so lange durch, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben und sich eine gleichmäßige Masse gebildet hat.
Mit einem Löffel füllst Du die Hackmasse in die drei Schoten und legst auf jede Schote einen der Deckel.
Du heizt den Ofen auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Um die Sauce zuzubereiten, schälst und hackst Du eine kleine Zwiebel. Du schälst 1 Knoblauchzehe und schneidest sie in sehr feine Stückchen.
Danach erhitzt Du in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur 2-3 EL Olivenöl. Du gibst die Zwiebeln in das heiße Öl und dünstest sie glasig. Anschließend fügst Du 2 EL Tomatenmark hinzu und röstest es etwa 1 Minute mit. Als Nächstes gibst Du die Knoblauchstückchen dazu und brätst sie so lange, bis sie anfangen zu duften. Sie sollen nicht stark anrösten, da sie bitter werden.
Du löschst mit 150 ml Brühe ab und gießt 500 ml passierte Tomaten dazu. Alle Zutaten in der Pfanne sehr gut miteinander vermengen.
Dann würzt Du die Mischung mit ½ TL Salz. 1 TL schwarzem Pfeffer, 1 Prise Zucker sowie 1 TL Oregano. Wenn Du möchtest, gibst Du 1 EL Ajvar oder Paprika-Tomaten-Mark dazu. Umrühren, einmal kurz aufkochen lassen und die Temperatur auf niedrig stellen. Du lässt die Mischung 2-3 Minuten köcheln und nimmst die Pfanne vom Herd.
Inzwischen braust Du eine Handvoll Basilikumblätter mit kaltem Wasser ab, zerkleinerst sie grob und mischst sie in die Sauce.
Sauce abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Du füllst die Sauce in eine Auflaufform oder in einen Schmortopf. Deine gefüllten Paprikaschoten setzt Du vorsichtig in die Sauce.
Dann legst Du einen passenden Deckel auf die Auflaufform und schiebst sie auf mittlerer Höhe in den vorgeheizten Ofen. Du lässt sie zuerst 30 Minuten mit aufgelegtem Deckel garen, danach noch 15 Minuten ohne.
Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Paprikaschoten mit frischer Petersilie garnieren.