390 Direkt zum passenden Inhalt: RezeptZucchini: ein KurzprofilWelche Gewürze für Zucchinisuppe?Leckere Suppeneinlagen für schnelle ZucchinisuppeWas passt zu Zucchinisuppe? Rezept Frische Zucchini sind ideal, um eine leckere, cremige Suppe zuzubereiten. In diesem Rezept erfährst Du, wie Dir das schnell und einfach gelingt. Für dieses sommerliche Zucchinisuppe-Rezept nimmst Du Rosmarin und etwas Zitronensaft. Falls Du das gerade nicht zur Hand hast, ist das kein Problem. Denn das Grundrezept lässt sich ohne Umstände variieren. Probiere einfach eine der Würz- und Zubereitungsvarianten aus, die Du weiter unten im Rezept findest. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitung 10 Minuten Min.Zubereitung 20 Minuten Min.Gesamt 30 Minuten Min. Gericht Hauptgericht Menge 4 PortionenKalorien 163 kcal KüchenhelferSchälmesserscharfes Gemüsemessergroßer Topf oder große PfannePürierstabhochwandiges Gefäß zum Pürieren Zutaten 1x2x3x▢ 800 g Zucchini klein bis mittelgroß▢ 1 Gemüsezwiebel groß▢ 1 Kartoffel groß▢ 2 Knoblauchzehen▢ 4 EL Olivenöl▢ 400 ml Gemüsebrühe▢ ½ TL Zitronenabrieb▢ Saft ½ Zitrone▢ 3 Zweige Rosmarin▢ 150 ml saure Sahne▢ Salz▢ schwarzer Pfeffer Zubereitung Zuerst bereitest Du das Gemüse vor. Du schälst 800 g Zucchini, entfernst die Kerne, Stiel- und Blütenansatz. Dann würfelst Du sie. Du schälst 1 große Gemüsezwiebel und 1 große Kartoffel und schneidest beide in kleine Stücke. Danach ziehst Du die Schale von 2 Knoblauchzehen ab und hackst sie fein.Du gibst 2 EL Olivenöl in einen großen Topf und erhitzt es bei mittlerer Temperatur. Wenn das Öl heiß ist, dünstest Du die Zwiebel- und Knoblauchstückchen darin an. Sobald sie anfangen zu duften, gibst Du die Kartoffelstücke dazu, rührst um und dünstest sie 1 Minute lang mit. Zum Schluss gibst Du die Zucchinistücke dazu. Alle Zutaten umrühren.Anschließend gießt Du 400 ml Gemüsebrühe über das Gemüse, rührst um und schaltest auf hohe Temperatur. Du lässt die Suppe einmal aufkochen und nimmst die Temperatur wieder zurück. ½ TL Zitronenabrieb und den Saft ½ Zitrone dazugeben. 10 Minuten lang köcheln lassen, gelegentlich umrühren.Während die Zucchinisuppe gart, braust Du 3 Zweige Rosmarin unter kaltem Wasser ab. Nadeln abzupfen und fein hacken.Dann schaltest Du den Herd aus und lässt die Suppe noch 5 Minuten auf dem warmen Kochfeld oder der Herdplatte ziehen. Anschließen rührst Du 150 ml saure Sahne, 2 EL Olivenöl und den gehackten Rosmarin unter.Wenn der Topf nicht hoch genug ist, füllst Du die Suppe in ein hochwandiges Gefäß um. Mit dem Pürierstab pürierst Du alle Zutaten so lange, bis Deine Suppe eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat.Vor dem Servieren schmeckst Du die Suppe mit Salz und schwarzem Pfeffer ab. Gut zu Wissen Anstatt saurer Sahne kannst Du ebenso gut Schmand oder Crème fraîche verwenden. Alle drei zählen zu den Sauermilchprodukten. Der Fettgehalt von Schmand und Crème fraîche liegt höher als der der sauren Sahne. Damit die Sahne nicht ausflockt, rührst Du sie erst unter, wenn die Zucchinisuppe schon etwas abgekühlt ist. Für den Zitronenabrieb eignen sich sowohl abgepackte Produkte als auch frischer Abrieb einer Zitrone. Wenn Du frische Zitronen verwendest, muss die Schale unbehandelt sein. Ist die Schale von Zucchini essbar? Genau wie bei Gurken kannst Du die Schalen sowohl roh essen als auch für die Suppe verwenden. Allerdings empfiehlt sich das nur, wenn sie noch zart sind. Nimmst Du für das Zucchinisuppe-Rezept ausschließlich kleine, frische Zucchini, brauchst Du sie nicht zu schälen. Kalt oder warm: Bei Zucchinisuppe hast Du die Wahl: Während Du Gemüseeintopf oder -suppe meist warm servierst, schmeckt Gemüsecremesuppe auch kalt hervorragend. Kalte Zucchinisuppe lässt Du vor dem Pürieren abkühlen. Danach stellst Du sie bis zum Servieren in den Kühlschrank. Wie flüssig die Suppe ist, hängt davon ab, wie viel Flüssigkeit die Gemüsezutaten haben. Da es sich dabei um Naturprodukte handelt, ist das bei jeder Zubereitung etwas anders. Falls die Konsistenz zu dünnflüssig ist, verrührst Du 1 gestrichenen TL Speisestärke mit 2 EL der warmen Suppe in einem kleinen Gefäß. Anschließend rührst Du die Mischung unter die Zucchinisuppe. NährwerteKalorien: 163kcalKohlenhydrate: 19gEiweiß: 4gFett: 9gCholesterin: 22mgZucker: 8gCalcium: 78mgEisen: 1mg Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich! Zucchini: ein Kurzprofil Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen. Nach der Entdeckung Amerikas kam die Pflanze nach Europa und wurde vor allem in Italien heimisch. In Deutschland sind Zucchini erst seit den 70er-Jahren auf Märkten und in Gemüseabteilungen zu finden. Dank der steigenden Bekannt- und Beliebtheit italienischer Rezepte haben sich Zucchini in wenigen Jahrzehnten einen festen Platz im Gemüseangebot erobert. Am häufigsten sind bei uns längliche Sorten mit grüner Schale und gelben oder weißen Punkten zu finden. Gelegentlich werden auch leuchtend gelbe Zucchini angeboten, die Du genauso verwenden kannst wie die grünen Sorten. Daneben gibt es weiße und gestreifte Zucchini. Auch in Bezug auf die Form unterscheiden sich Zucchinisorten voneinander. Runde Zucchini eignen sich besonders gut zum Füllen. Die Form von Patissone-Zucchini erinnert ein wenig an ein UFO. Du hast viele Möglichkeiten, Zucchini zuzubereiten, beispielsweise gefüllt, überbacken, paniert, gedünstet oder als schnelle Zucchinisuppe. Außerdem gibt es Rezepte für pikante Zucchinikuchen und -brote. Wenn Du einen Garten oder größeren Balkon hast, kannst Du Zucchini auch selber ziehen. Die meisten Zucchinipflanzen benötigen relativ viel Platz. Doch inzwischen gibt es Sorten, die sich in Kübeln pflanzen lassen. Bei selbst gezogenen Zucchini ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie nicht bitter schmecken. Denn dann enthalten sie Cucurbitacine. Das sind natürliche Giftstoffe von Kürbispflanzen, mit denen sie sich gegen Fressfeinde wehren. In modernen Zuchtsorten und den entsprechenden Samen sind diese Stoffe weitgehend herausgezüchtet. Doch unter bestimmten Bedingungen werden sie gebildet. Bittere Zucchini darfst Du auf keinen Fall verwenden. Welche Gewürze für Zucchinisuppe? Zucchini sind im Vergleich mit anderen Gemüsesorten mild im Geschmack. Deswegen sollten sie gut gewürzt werden. Bei der Auswahl der Gewürze und Kräuter stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten offen, denn zum Zucchiniaroma passt sehr viel. Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch ergeben eine Basiswürzung für Deine einfache Zucchinisuppe. Zusammen mit Rosmarin und Zitrone bekommst Du eine frische Geschmacksnote. Andere Geschmacksrichtungen erhältst Du durch die Verwendung von: ChiliflockenCurrypulverIngwerPaprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)Zitronenpfeffer Daneben eignen sich viele aromatische Kräuter für Deine schnelle Zucchinisuppe, beispielsweise: BasilikumBergkorianderKerbelPetersilieThymianOregano Frische Kräuter lassen sich nicht nur als Gewürz verwenden. Falls Du genug davon hast, gibst Du vor dem Servieren ein Paar Blätter oder Stängel als Topping auf die einfache Zucchinisuppe. Zum Garnieren eignen sich außerdem frische Sprossen. Leckere Suppeneinlagen für schnelle Zucchinisuppe Falls Deine Gemüsecremesuppe kräftiger sein soll, ergänzt Du das Zucchinisuppe-Rezept durch eine Suppeneinlage. Hierfür eignen sich viele Zutaten. Versuche es einmal mit einer der Folgenden: Zucchinisuppe mit Hackfleisch: Zucchini und Hackfleisch – das passt immer zusammen. Eine köstliche Zucchinisuppe mit Hackfleisch überzeugt selbst Gemüseskeptiker davon, dass Rezepte mit Gemüse sehr gut schmecken können. Du brätst das Hack mit Zwiebeln und Gewürzen in einer Pfanne an und rührst es unter die fertige Suppe. Eine weitere Möglichkeit sind kleine Hackbällchen als Suppeneinlage. Zucchinisuppe mit Frischkäse: Durch eine ordentliche Portion Frischkäse wird die Suppe noch cremiger. Du brauchst etwa 150-200 g davon. Für Deine Zucchinisuppe mit Frischkäse bereitest Du zunächst die Suppe zu. Dann fügst Du den Frischkäse hinzu und pürierst alles so lange, bis die Suppe eine gleichmäßige Konsistenz hat. Zucchinisuppe mit Feta: Noch schneller als Zucchinisuppe mit Frischkäse hast Du die Variante mit Feta zubereitet. Denn den weißen Salzlakekäse brauchst Du nicht unterzurühren. Du würfelst ihn einfach und gibst die Würfel über die Suppe. Wie viel Feta Du nimmst, bleibt Dir überlassen. Zucchinisuppe mit veganer Einlage: Hülsenfrüchte sind eine Suppeneinlage, die vermutlich alle im Haus haben, die regelmäßig vegan kochen. Du kochst sie leicht vor und lässt sie anschließend noch einige Zeit in der warmen Zucchinisuppe weitergaren. Für Genießer eignen sich angeröstete Kürbiskerne und gedünstete Apfelstückchen. Die Apfelstücke würzt Du mit einer Currymischung. Was passt zu Zucchinisuppe? Der Beilagen-Klassiker für schnelle Zucchinisuppe ist Brot. Je besser dieses schmeckt, umso leckerer wird Deine gesamte Mahlzeit. Frisch gebackenes Brot ist immer eine bessere Wahl als aufgeschnittenes Brot aus der Packung. Probiere es mit Weißbrot, Ciabatta oder einem Mischbrot mit Sauerteig. Knoblauchbaguette passt ebenfalls ausgezeichnet zu Zucchinisuppe. Außerdem kannst Du das Brot vor dem Servieren kurz anrösten. Wenn Du möchtest, würfelst Du einen Teil des Brots und röstest die Würfel mit oder ohne Fett an. Diese Croûtons streust Du vor dem Servieren über die Suppe. Titelbild von © nblxer - stock.adobe.com