Home KochrezepteVegetarisch Einfacher Veggie Burger: Schnelles Rezept für zu Hause!

Einfacher Veggie Burger: Schnelles Rezept für zu Hause!

Zwei Veggie Burger auf einer Holzplatte. Sie sind belegt mit Salat, Tomate, Zwiebeln, Gewürzgurken und Käse.

Entdecke die perfekte Kombination aus Herzhaftigkeit und Geschmacksexplosion mit diesem ultimativen Veggie Burger Rezept! Tauche ein in den Genuss von saftigen Kidneybohnen, knusprigen Karotten, zarten Kartoffeln und erfrischend süßen Erbsen. Diese Burger schmecken tausendmal so gut wie die McDonalds oder Burger King Veggie Burger

Was ist eigentlich ein Veggie Burger?

Der Veggie Burger, auch bekannt als Gemüseburger oder vegetarische Burger, ist eine köstliche Alternative zum klassischen Fleischburger und erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Seine Geschichte reicht weit zurück und zeigt die kulinarische Kreativität und Vielfalt der pflanzlichen Küche. Der Veggie Burger repräsentiert mehr als nur eine Mahlzeitoption für Vegetarier und Veganer. Er ist ein Spiegelbild der stetig wachsenden Vielfalt und Innovation in der pflanzlichen Küche, die die Vorstellungskraft anregt und den Gaumen mit einer Fülle von Aromen und Texturen verwöhnt. Seine Entwicklung von einfachen Anfängen bis hin zu raffinierten Variationen zeigt, wie ein einfacher Burger zu einem kulinarischen Kunstwerk werden kann, das Menschen jeden Geschmacks anspricht.

Herkunft und Entwicklung des Veggie Burgers

Die Ursprünge des Veggie Burgers lassen sich bis in die 1980er Jahre zurückverfolgen, als sich der Trend zu einer gesünderen Ernährung und vegetarischen Lebensweise verstärkte. In den Anfangszeiten wurden Veggie Burger oft aus einer simplen Mischung von Gemüse, Getreide und Gewürzen hergestellt. Im Laufe der Jahre haben sich die Rezepte jedoch rasant weiterentwickelt, und heutzutage sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Zwei vegetarische Burger mit Tomate, Zwiebeln, Salat, Brötchen und vegetarischen Pattys.

Zutaten und Zubereitung: So machst Du Veggie Burger zu Hause!

Die Basis von vegetarischen Burger Patties besteht oft aus püriertem Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide oder einer Kombination dieser Zutaten. Beliebte Hauptbestandteile sind schwarze Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Quinoa oder Pilze. Diese werden mit Gewürzen, Kräutern und oft auch Bindemitteln wie Haferflocken oder Paniermehl vermengt, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Mischung wird geformt und anschließend gebraten, gebacken oder gegrillt, um eine knusprige äußere Schicht zu erzeugen.

Veggie Burger: Geschmack & Vielfalt des vegetarischen Gerichts

Der Geschmack eines Veggie Burgers kann von mild und nussig bis hin zu würzig und kräftig reichen, abhängig von den verwendeten Zutaten und Gewürzen. Der Burger selbst kann mit verschiedenen Texturen spielen – von zart und saftig bis zu knusprig und fest. Das Hinzufügen von Käse, Avocado, gebratenem Gemüse oder sogar einem Spiegelei kann die Aromenvielfalt noch erweitern.

Welche Saucen passen am besten zu Veggie Burgern?

Die Wahl der Sauce kann den Genuss eines vegetarischen Burgers erheblich steigern. Klassische Optionen wie Ketchup, Senf und Mayonnaise sind immer beliebt, aber es gibt auch viele kreative Alternativen. Eine würzige Sriracha-Mayo verleiht dem Burger eine angenehme Schärfe, während ein cremiges Avocado-Dressing eine sanfte Frische einbringt. Hummus oder Joghurt-basierte Saucen mit Kräutern können dem Burger eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Cremigkeit verleihen.

Rezept

Verwöhne Dich in kürzester Zeit mit einem köstlichen Veggie Burger, der in nur 30 Minuten vorbereitet und in gerade einmal 10 Minuten gekocht wird! Dieses vegetarische Burger-Rezept kombiniert herzhafte Kidneybohnen, knackige Karotten, zarte Kartoffeln und erfrischende Erbsen zu einem Geschmackserlebnis, das in Windeseile auf Deinem Teller landet.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 4 Personen
Kalorien 236 kcal

Küchenhelfer

  • 1 Pfanne
  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

  • 50 g Kidneybohnen getrocknet
  • 1 Karotte
  • 2 Kartoffeln mittelgroß
  • 40 g Grüne Erbsen tiefgekühlt
  • Etwas Paniermehl
  • 4 Hamburgerbrötchen
  • 4 Scheiben Käse
  • Gewürzgurken zum Belegen
  • Tomaten zum Belegen
  • Zwiebeln zum Belegen
  • Blattsalat zum Belegen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • Paprikapulver
  • Rapsöl

Zubereitung
 

  • Bereite die Kidneybohnen nach Packungsanleitung zu.
    50 g Kidneybohnen
  • Koche die Kartoffeln weich und schäle sie anschließend.
    2 Kartoffeln
  • Schneide die Karotte in kleine Würfel.
    1 Karotte
  • Gib die Kidneybohnen, Kartoffeln, Karottenwürfel und Erbsen in ein Gefäß.
    50 g Kidneybohnen, 1 Karotte, 2 Kartoffeln, 40 g Grüne Erbsen
  • Püriere die Masse kurz, sodass die einzelnen Zutaten noch erkennbar sind.
  • Rühre etwas Paniermehl unter und schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
    Etwas Paniermehl, Salz, Pfeffer
  • Gib ein wenig Cayennepfeffer und Paprikapulver dazu.
    Cayennepfeffer, Paprikapulver
  • Forme aus der Masse Bratlinge und wende diese in Paniermehl.
    Etwas Paniermehl
  • Brate die Pattys in heißem Rapsöl beidseitig goldbraun an.
    Rapsöl
  • Toaste die Hamburgerbrötchen.
    4 Hamburgerbrötchen
  • Schneide die Zwiebeln und Tomaten in Ringe und die Gewürzgurken in Zungen.
    Gewürzgurken, Tomaten, Zwiebeln
  • Gib den Patty mit einer Sauce Deiner Wahl und einer Scheibe Käse auf das Brötchen, füge frisches Gemüse hinzu und fertig ist Dein Veggie Burger.
    Blattsalat, 4 Scheiben Käse

Gut zu Wissen

  • Achte darauf, Deiner Burgermischung für Veggi Burger genügend Bindemittel hinzuzufügen, wie zum Beispiel Haferflocken, Paniermehl oder gemahlene Leinsamen. Dies hilft dabei, die Zutaten zusammenzuhalten und eine konsistente Burgerform zu gewährleisten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack Deiner Burgermischung zu perfektionieren. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel oder Petersilie sind nur einige Beispiele für Aromen, die Deinem Veggie Burger eine besondere Note verleihen können.
  • Bevor Du die Burger brätst, lasse die geformten Patties für etwa 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen. Dies hilft dabei, die Konsistenz zu festigen und verhindert ein Auseinanderfallen während des Bratens.

Nährwerte

Kalorien: 236kcalKohlenhydrate: 46gEiweiß: 8gFett: 2gCholesterin: 1mgZucker: 5gCalcium: 93mgEisen: 3mg
Du hast dieses Rezept nachgekocht?Markiere mich mit @Provinzkoch auf Instagram. Ich freue mich!

Die Top 3 Beilagen zu selbstgemachten Veggie Burgern!

Zu Deinen Veggie Burgern solltest Du natürlich auch leckere Beilagen servieren, um Deine Gäste zu sättigen. Hier sind drei passende Beilagen, die perfekt zu Veggie Burgern passen:

  • Süßkartoffel-Pommes: Süßkartoffel-Pommes sind eine beliebte und gesunde Beilage zu Veggie Burgern. Die leicht süßlichen, knusprigen Pommes harmonieren wunderbar mit der Herzhaftigkeit des Burgers. Du kannst sie im Ofen backen, um eine knusprige Textur zu erreichen, oder frittieren, wenn Du es besonders knusprig magst. Eine Prise Paprika oder Zimt kann die Aromen noch verstärken.
  • Gartenfrischer Salat: Ein frischer Salat aus saisonalem Gemüse ist eine erfrischende Beilage, die den Geschmack des Veggie Burgers ergänzt. Du kannst eine bunte Mischung aus Blattsalaten, Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen und anderen frischen Zutaten verwenden. Ein leichtes Dressing, wie zum Beispiel Balsamico-Vinaigrette oder Joghurt-Kräuter-Dressing, verleiht dem Salat zusätzlichen Geschmack.
  • Klassischer Coleslaw: Ein traditioneller Kohlsalat, auch als Coleslaw bekannt, ist eine hervorragende Begleitung zu Veggie Burgern. Der knackige Kohl in Kombination mit Karotten und einer cremigen Dressingbasis aus Mayonnaise oder Joghurt ergänzt den Burger perfekt. Ein Hauch von Essig und etwas Zucker verleiht dem Coleslaw eine ausgewogene Süße und Säure, die gut zu den verschiedenen Aromen des Burgers passt.
Titelbild von naltik - stock.adobe.com;
Fischer Food Design - stock.adobe.com

Ich freue mich über Feedback

Mit der Nutzung dieses Kommentar-Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.